Wie finden Sie das?

Städtetag fordert: SUV sollen höhere Parkgebühren zahlen

Debatte um SUVs in Parkhäusern Mehr Platz = höhere Parkgebühr?
01:39 min
Mehr Platz = höhere Parkgebühr?
Debatte um SUVs in Parkhäusern

30 weitere Videos

Zu viele große Autos und SUVs verstopfen die deutschen Innenstädte: Der Städtetag setzt sich daher jetzt für eine Änderung der Parkgebühren ein. Denn wer mehr Platz braucht, der sollte auch mehr zahlen.

Wir möchten Ihre Meinung wissen: Höhere Parkgebühren für SUV - finden Sie das richtig?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

SUVs haben größten Anteil an Neuzulassungen

Der Trend bei den Autos kennt offenbar nur eine Richtung: immer größer, immer schwerer, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten. Das passt nicht in eine Zeit, in der wir über Energie- und Flächensparen, Klima- und Ressourcenschutz diskutieren. Für mehr Lebensqualität in den Städten brauche es weniger und nicht noch größere Autos.

Lesetipp: Dickes Bußgeld für dicke Autos?! Fußgängerverband fordert höhere Strafen für SUV-Fahrer

Dedy nannte es naheliegend, den großen Fahrzeugen auch die tatsächlichen Kosten für Parken und Fahren zuzuordnen. Für die wachsende Zahl von Geländewagen Parkplätze zu vergrößern oder Parkhäuser umzubauen, habe hingegen etwas Absurdes. Laut Kraftfahrt-Bundesamt stellten SUV im Jahr 2022 mit knapp 30 Prozent den größten Anteil der 2,65 Millionen Neuzulassungen. (dpa/lha)

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.