SPD muss um zweiten Platz zittern

Wieder Panne bei Berlin-Wahl: Rund 450 Wahlbriefe bislang nicht mitgezählt

12.02.2023, Berlin: Wahlhelfer sichten im City Cube nach der wiederholten Wahl die Stimmzettel der Briefwähler. Die im Nachhinein vom Berliner Verfassungsgerichtshof für ungültig erklärte Wahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin vom 26. September 2021 wurde am Sonntag wiederholt. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wiederholungswahl Berlin - Stimmenauszählung
pzi sab, dpa, Paul Zinken

Zwei Tage nach der Wiederholungswahl in Berlin müssen noch Wählerstimmen aus etwa 450 liegengebliebenen Wahlbriefen gezählt und dem Ergebnis hinzugefügt werden. Das sagte Landeswahlleiter Stephan Bröchler am Dienstag. Die Wahlbriefe kamen laut Bröchler offenbar recht spät im Bezirk Lichtenberg an und blieben am Sonntag bei der Auszählung liegen.

Berlin-Wahl: SPD nur 105 Stimmen vor den Grünen

Wie es zu der Panne kam sei unklar, das müsse der zuständige Bezirkswahlausschuss noch klären. Es habe Kommunikationsprobleme im Bezirkswahlamt gegeben, „die Zettel waren vorhanden, wurden aber nicht richtig weitergeleitet“. Der „Spiegel“ hatte zuvor berichtet.

Nach dem bisherigen vorläufigen Ergebnis der Berliner Abgeordnetenhauswahl liegt die SPD auf dem zweiten Platz nur 105 Stimmen vor den Grünen auf dem dritten Platz.

Lesetipp: CDU bei Berlin-Wahl weit vorn - FDP fliegt aus dem Abgeordnetenhaus

Im Video: Wahlgewinner Wegner sieht viele Schnittmengen mit der SPD

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rund 450 Briefe werden bei Berlin-Wahl nachträglich gezählt

Bröchler sagte, die Wählerstimmen sollen in den nächsten Tagen gezählt und das Ergebnis dann mitgeteilt werden. „Es ist wichtig, dass keine Stimme verloren gegangen ist.“ Die genaue Zahl der Briefe teilte Bröchler nicht mit, die Zahl 450 sei etwa die Größenordnung. Derzeit gebe es keine Anhaltspunkte, dass es zu weiteren Vorfällen gekommen sei. (dpa/lha)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.