Osterhasenpostamt in Ostereistedt

Mehr als 12.000 Briefe - "Kinder wünschen sich Frieden zu Ostern "

ARCHIV - 06.04.2023, Niedersachsen, Ostereistedt: Ein als Hanni Hase verkleideter Mann holt Briefe für das Osterpostamt in Ostereistedt ab. (zu dpa: «Mehr als 12 000 Briefe an den Osterhasen») Foto: Focke Strangmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Hanni Hase holt seine Osterpost ab.
dpa, Focke Strangmann

Ei, Ei, Ei, da kommt viel Arbeit auf den Osterhasen zu!
Erst seit rund einem Monat hat das Osterhasenpostamt in Ostereistedt in diesem Jahr geöffnet und der Osterhase Hanni Hase hat schon wieder alle Pfoten voll zu tun. Die Kinder haben in diesem Jahr vor allem einen Wunsch: Frieden.
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Kinder verzichten sogar auf Geschenke

Dass endlich Frieden herrscht, wünschen sie die Kinder aus der ganzen Welt. Den Osterhasen in Niedersachsen erreichen nämlich nicht nur Briefe aus Deutschland, sondern auch aus Australien, China und der Ukraine. Doris Kröger, Leiterin des Osterhasenpostamtes, sagt laut der Deutschen Presse-Agentur: „Dieses Jahr ist es ganz extrem, dass sich die Kinder den Frieden wünschen und dafür gerne auch auf Geschenke verzichten.“

Lese-Tipp: Ostereier färben mal anders: DIY-Hacks im Test

Im Video: Ganz schön viel los in Ostereistedt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Einige Kinder sind echte Schlitzohren

Sina Schuldt
Jeder Brief wird vom Osterhasen und seinem Team beantwortet.
deutsche presse agentur

So ganz ohne Geschenke zu Ostern geht es aber nicht bei allen Kindern. Einige wünschen sich ein Fahrrad, ein Pferd oder schicken sogar ganze Kataloge mit ihren angekreuzten Wünschen mit. Mehr als 12.000 Briefe haben den Osterhasen nun schon erreicht. Darunter auch echte Schlitzohren: Manche Kinder versuchen, mit dem Osterhasen zu verhandeln, erzählt Kröger. Sie wollen auf Windeln oder ihren Schnuller verzichten, wenn der Hase zu Ostern kommt. Andere Kinder schreiben dem Hasen sogar, wo er am besten die Schokoeier verstecken soll.

Lese-Tipp: Werden Schoko-Nikoläuse wirklich zu Osterhasen?

Einsendeschluss für die Osterpost ist der 23. März

Um all die Briefe zu beantworten, bekommt Hanni Hase Unterstützung von einem 14-köpfigen Team. Denn: Jedes Schreiben wird beantwortet. Druckkosten und Porto übernimmt die Deutsche Post. Das Osterpostamt gibt es schon seit 1982. Im letzten Jahr erreichten es insgesamt 80.000 Briefe. In diesem Jahr kann die Osterpost noch bis zum 23. März eingesendet werden an Hanni Hase, Am Waldrand 12, 27404 Ostereistedt. Wichtig ist, dass die Kinder ihre Absender-Adresse gut lesbar auf dem Brief notierten. Denn nur dann kann der Osterhase ihnen auch antworten! (dpa/sis)