Der sechsmalige Paralympics-Sieger wurde wegen Totschlags verurteiltJetzt ist er frei! Wie sehr sich Oscar Pistorius im Gefängnis verändert hat

Er erschoss seine Freundin – jetzt ist er wieder auf freiem Fuß!
Am Valentinstag 2013 tötete Oscar Pistorius (37) seine damalige Partnerin Reeva Steenkamp (†29) mit vier Schüssen durch die geschlossene Badezimmertüre seiner Villa. Am Freitag (5. Januar), knapp elf Jahre nach seiner Tat, hat der einstige Spitzensportler das Gefängnis in Pretoria (Südafrika) auf Bewährung verlassen. Doch nichts ist mehr so, wie es einmal war. Wie das Leben des einstigen Paralympics-Stars jetzt aussehen wird? Das erklären wir oben im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Oscar Pistorius lässt den Knast hinter sich

Elf Jahre, nachdem er seine damalige Freundin Reeva Steenkamp erschoss, ist Oscar Pistorius frei – nach sieben Jahren im Gefängnis. Das bestätigte nun auch das Department „Correctional Services“ der Republic of South Africa. In einer Pressemitteilung heißt es: „Er ist nun zu Hause!“

Tatsächlich gibt es keine aktuellen Fotos des heute 37-Jährigen. Doch die Zeit im Gefängnis hat definitiv Spuren hinterlassen. „Er trägt einen Vollbart, er ist Kettenraucher und in keiner Weise mehr athletisch – völlig außer Form“, weiß RTL-Reporterin Nicole Macheroux-Denault: „Man sagt uns hier: Wenn man ihn jetzt auf der Straße trifft, würde man Oscar Pistorius nicht mehr erkennen.“

Eigentlich hat er erst knapp die Hälfte seiner Strafe von 13 Jahren und fünf Monaten abgesessen – damit hat er nach südafrikanischem Gesetz allerdings automatisch den Anspruch auf eine Bewährungsanhörung. Diese fand im November statt – und die Bewährung wurde ihm als „Ersttäter mit einem positiven Unterstützungssystem“ dann auch bewilligt.

Im Video: Verurteilter Paralympics-Star entschuldigt sich

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oscar Pistorius ist wieder ein freier Mann - unter diesen Bedingungen!

Die Bewährungszeit beträgt fünf Jahre – und das bedeutet für den heute 37-Jährigen unter anderem, dass er den Großraum Pretoria nicht verlassen darf. Zudem hat Oscar Pistorius bis zu seiner Freilassung ein Reintegrationsprogramm innerhalb der Haftanstalt durchlaufen müssen. Hinzukommen eine Therapie zur Aggressionsbewältigung sowie gemeinnützige Arbeit im Bereich geschlechtsspezifische Gewalt.

Lese-Tipp:
Oscar Pistorius bettelt bei Vater seines Opfers um Gnade

Oscar Pistorius hatte in der Nacht des Valentinstags 2013 seine damalige Freundin Reeva Steenkamp mit vier Schüssen durch die Toilettentür seiner Villa in der Hauptstadt Pretoria getötet. Das Verfahren gegen den unterhalb beider Knie amputierten Pistorius zog sich über Jahre und ging durch mehrere Instanzen.

Lese-Tipp: „Ich vermisse sie jeden Tag“: Reeva Steenkamps Halbbruder meldet sich zum Todestag

Der ehemalige Athlet hatte 2014 zunächst eine Haftstrafe von fünf Jahren erhalten. Diese wurde 2016 auf sechs Jahre erhöht. Nach nochmaliger Widerrufung durch die Staatsanwaltschaft wurde Pistorius Ende 2017 schließlich zu 13 Jahren und fünf Monaten verurteilt. Bis heute beteuert er, dass es ein Unfall gewesen sei – er habe seine Freundin für einen Einbrecher gehalten. dga (mit dpa)