Neun Jahre nach der Tat

Mörder Oscar Pistorius bettelt bei Vater seines Opfers um Gnade

FILE PHOTO: Former Paralympian Oscar Pistorius appears for sentencing for the murder of Reeva Steenkamp at the Pretoria High Court, South Africa June 14, 2016. REUTERS/Kim Ludbrook/Pool/File Photo
Die Hälfte der Haftstrafe wegen des Mordes an seiner Freundin hat "Blade Runner" Oscar Pistorius bereits abgesessen.
RW/TSS/JKP, REUTERS, POOL

Dieser Fall erschütterte die Sportwelt: Der international beliebte und extrem erfolgreiche „Blade Runner“ Oscar Pistorius erschießt vor neun Jahren seine Freundin Reeva Steenkamp. Die Umstände der als Mord verurteilten Tat sind mysteriös. Der Ex-Leichtathletik-Star beteuert, dass er das Model für einen Einbrecher gehalten habe und in Panik geraten sei. Steenkamp starb durch vier Kugeln. Nun hat sich Pistorius mit dem Vater des Opfers getroffen.

Pistorius war 2015 zu mehr als 13 Jahren Haft verurteilt worden

Was für eine emotionale Begegnung: Neun Jahre nach dem Tod von Reeva Steenkamp treffen sich ihr Ex-Freund und Mörder Oscar Pistorius und ihr Vater. Aber warum eigentlich? Die Reststrafe für den Südafrikaner könnte womöglich zur Bewährung ausgesetzt werden.

Dies ist möglich, wenn mehr als die Hälfte der Haftzeit abgesessen ist und eine Begegnung mit einem Vertreter der Opfer-Familie stattgefunden hat. Pistorius war im Jahr 2015 zu mehr als 13 Jahren Haft verurteilt worden. Der 35-Jährige hatte am Valentinstag 2013 seine Freundin durch die geschlossene Toilettentür in seinem Haus in Pretoria erschossen.

Lese-Tipp: Oscar Pistorius bittet um Vergebung

Eine Anwältin der Familie hat bestätigt, dass es dieses Treffen gegeben habe. Bereits am 22. Juni sei es demnach zu dem sogenannten Opfer-Täter-Dialog gekommen. Details zu der Begegnung wurden nicht bekannt. Die Behörden erklären, dass das Ziel sei, dass die Insassen "den Schaden anerkennen, den sie ihren Opfern und der Gesellschaft generell zugefügt haben".

Lese-Tipp: Wird Oscar Pistorius früher frei gelassen?

Sky zitierte Anwältin Tania Koen mit folgenden Worten. „Der Dialog ist eine private und vertrauliche Angelegenheit, daher bitten wir darum, die Privatsphäre unserer Mandaten zu respektieren.“ (tno)