First Lady der UkraineOlena Selenska gibt intime Einblicke ins Familienleben: „Mein Sohn vermisst seinen Vater“

Familienfoto aus unbeschwerten Zeiten.
Ukraine-Konflikt: Jetzt muss die First Lady um die Sicherheit ihrer ganzen Familie bangen.
instagram/olenazelenska_official

„Ich bin sicher, dass wir es zusammen schaffen werden.“
Olena Selenska, die First Lady der Ukraine, steht nicht erst seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine fest an der Seite ihres Ehemanns Wolodymir. Auch wenn Papa-Präsident viel weniger Zeit für die Familie hat als früher. In einem Interview mit dem britischen TV-Sender BBC hat die 45-Jährige nun erzählt, wie sie und ihre Kinder unter der Situation leiden.

Olena Selenska und Wolodymir Selenskyj leben getrennt

Krieg in der Ukraine: First Lady bangt um das Leben ihrer Kinder.
Olena Selenska und Wolodymyr Selenskyj sind seit über 25 Jahren ein Paar.
instagram/olenazelenska_official

Wohl jede liebende Ehefrau kann diesen Satz nachvollziehen: „Das ist vielleicht etwas egoistisch, aber ich brauche meinen Mann – nicht als historische Figur, sondern an meiner Seite“, gibt Olena Selenska im BBC-Interview zu. Es ist kein einfaches Leben, was die Selenskyjs seit Beginn des Krieges am 24. Februar 2022 führen. Wie in vielen ukrainischen Familien lebt Olena mit ihren beiden Kindern nicht mit ihrem Mann zusammen: „Wir haben die Gelegenheit, uns zu sehen, aber nicht so oft, wie wir möchten.“

Die 45-Jährige wird emotional als sie hinzufügt: „Mein Sohn vermisst seinen Vater.“ Doch schnell schluckt sie die Gefühle herunter und präsentiert sich wieder als starke First Lady und Ehefrau: Sie und Wolodymir seien beide stark, sowohl emotional als auch körperlich.

Lese-Tipp: „Fünf plus fünf-Programm": So sieht Selenskyjs Familienleben im Krieg aus

Im Video: Olena ist die starke Frau an Selenskyjs Seite

Wolodymir Selenskyj ist „ein sehr starker und belastbarer Mensch“

21.08.2023, Dänemark, Kopenhagen: Wolodymyr Selenskyj (2.v.r), Präsident der Ukraine, schüttelt Kronprinz Frederik (2.v.l) die Hand, während er und seine Frau Olena Selenska (r), First Lady der Ukraine, von Königin Margrethe II. (M) von Dänemark, und Kronprinzessin Mary im Rittersaal von Schloss Christiansborg empfangen werden. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Dänemark für seine langanhaltende militärische Unterstützung und die jüngsten Zusagen zur Lieferung von F-16-Kampfjets gedankt. Foto: Martin Sylvest/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Ende August besuchte das ukrainische Präsidentenpaar die dänische Königsfamilie in Kopenhagen
mdr nwi, dpa, Martin Sylvest

Nach Beginn des Krieges zog Olena Selenska zunächst mit ihren zwei Kindern in ein geheimes Versteck. Die Angst, dass die Familie Opfer eines Attentats werden könnte, war groß. Doch dann wagte sie sich aus der Deckung und reist nun um die Welt, um auf das Leid ihres Landes, auf ihre Situation aufmerksam zu machen. So unterstützt die 45-jährige ehemalige Comedy-Drehbuchautorin ihren Mann: „Ich glaube an ihn. Und ich unterstütze ihn. Ich weiß, dass er genug Kraft hat. Für jeden anderen Menschen, den ich kenne, denke ich, wäre diese Situation viel schwieriger. Er ist wirklich ein sehr starker und belastbarer Mensch.“

Lese-Tipp: Ukraine-Präsident Selenskyj war früher „Let's Dance"-Star!

Doch es schmerze Olena Selenska auch zu sehen, dass ihre Kinder in einem so jungen Alter keine Pläne machen könnten. „Sie träumen vom Reisen, von neuen Erfahrungen, Gefühlen.“ Ihre Tochter sei 19. „Sie hat eine solche Gelegenheit nicht.“ Es gebe Grenzen für das, was man sich erlauben könne, und sie versuchten, innerhalb dieser Grenzen zu leben. Immer voller Hoffnung, dass der Krieg in ihrem Land bald ein Ende findet und sie wieder das Familienleben führen können, was sie geliebt haben. (lha, mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.