Beliebte Marke nur okayÖko-Test hat schon mal probiert: Den Glühwein kauft das Christkind dieses Jahr beim Discounter

Es wird wieder geglüht!
Nicht nur auf den Weihnachtsmärkten, auch in gemütlicher Runde zu Hause ist Glühwein jetzt beliebt, um uns bei Schmuddelwetter ordentlich einzuheizen. Öko-Test hat neun Fertigprodukte eingekauft und getestet. Welche davon die Expertinnen und Experten am meisten überzeugen, verraten wir hier!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Künstlicher Vanille-Geschmack in drei Glühweinen
Insgesamt neun Glühweine, die es im September bereits zu kaufen gab, hat Öko-Test genauer untersucht: in Sachen Geschmack, aber auch hinsichtlich eventuell bedenklicher Inhaltsstoffe. Wichtig: Erst ab dem 8. Dezember 2023 muss auf neu produziertem Glühwein eine genaue Zutatenliste stehen. Bis jetzt sind die Hersteller nicht dazu verpflichtet – sodass zum Beispiel oft nicht draufsteht, dass Aromen drinstecken.
Lese-Tipp: Dieser Marken-Orangensaft ist gleichzeitig Testsieger und -verlierer
Öko-Test findet, dass ein ordentlicher Glühwein durchaus ohne den synthetischen Aromastoff Vanillin auskommt, auch wenn dieser nicht verboten ist. Bei drei Produkten gab es deshalb eine Note Abzug für „nicht authentisches Vanille-Aroma“.
Unter anderem beim beliebtesten, dessen Bezeichnung sogar EU-geschützt ist: dem „Nürnberger Glühwein Christkindles Markt Glühwein, rot“ von der Gerstacker Weinkellerei (4,41 Euro pro Liter). Hier kritisierte das Test-Team außerdem den gewürzarmen Geruch und Spuren von zwei Pestiziden. Gesamturteil: „befriedigend“.
Das Schlusslicht des Tests ist „Omas Glühweinbude Omas Glühwein“ aus der St. Lorenz Weinkellerei (3,48 Euro pro Liter). Auch hier fand Öko-Test Spuren von zwei Pestiziden sowie das nicht authentische Vanille-Aroma, zudem schmeckte der Wein nach dem Verbundkarton, in dem es steckt. Die Note: „ausreichend“.
Im Video: Wo knallt Glühwein mehr - draußen oder drinnen?
Günstig und „sehr gut“: Discounter-Glühwein überzeugt
Vier Glühweine waren in Sachen Inhaltsstoffe und Geschmack top. So war Öko-Test unter anderem vom „Bio-Glühwein“ von Alnatura (4,65 Euro pro Liter) überzeugt. Hier ist sogar die Zutatenliste freiwillig aufgedruckt – „sehr gut“, findet das Magazin.
Ebenfalls die Bestnote bekam der „Premium-Glühwein“ von Aldi Nord (Andreas Oster Weinkellerei) für 3,35 Euro pro Liter.
Alle Ergebnisse des Glühwein-Tests können Sie hier gratis abrufen. (rka)