Öko-Test macht den CheckDiese Hundespielzeuge haben den Wau-Effekt!
Ja feiiiiin - oder doch nicht?
Ob aus Gummi oder Stoff – für jede Fellnase gibt es das passende Spielzeug. Die Auswahl ist riesig! Doch sind Gummiknochen, Plüschtiere und Co. wirklich gut und gesund? Öko-Test hat einige Produkte unter die Lupe genommen.
RTL.de ist jetzt auf WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Was wird überprüft?
Insgesamt wurden 21 Hundespielzeuge von den Testern im Tierfachhandel, in Bau- und Supermärkten sowie im Internet gekauft. Dabei waren zehn Spielzeuge aus Gummi und elf aus Textilien. Im Labor wurde alles auf schädliche Stoffe hin untersucht. Zudem wurden die Schweiß- und Speichelechtheit der Textilien geprüft.
Sieger unter den Hundespielzeugen
Die meisten Hundespielsachen haben im Test mit „sehr gut“ abgeschnitten. Bei den textilen Spielsachen hatte der „Corwex Nature Play aus 100 % Schafwolle“ von Royal Animal für 11,99 Euro die Nase vorne, genauso wie der „Das Futterhaus Plüschhund“ von Das Futterhaus (Trixie Heimtierbedarf) für 5,99 Euro.
Bei den Gummispielzeugen überzeugten der „Chuckit Air Fetch Ball Medium“ von Petmate für 11,99 Euro und der „Dehner Lieblinge Snackball Chewie 7 cm“ von Dehner für 5,99 Euro.
Lese-Tipp: Wenn euer Hund seine Pfote auf euch legt: Das steckt hinter der Geste!
Schlusslichter des Tests
Keines der getesteten Produkte bekam ein „ausreichend“ oder schlechter. Jedoch konnten die Tester in vielen Spielzeugen kritische Stoffe feststellen. So wurden bei den Textil-Spielzeugen zwei Produkte mit „befriedigend“ benotet. Das „Hunter Hundespielzeug Eiby Giraffe S“ für 14,99 Euro von Hunter International enthielt in Spuren das Schwermetall Antimon. Zudem wurden halogenorganische Verbindungen gefunden. Diese können Allergien auslösen und sich in der Umwelt anreichern. Zusätzlich wurde mit optischen Aufhellern gearbeitet und abfärbendem Garn. Auch das mit „befriedrigend“ benotete Textil-Spielzeug „Vitakraft Pure Nature Pony“ von Vitakraft für 6,99 Euro wies Aufheller und halogenorganische Verbindungen auf. Ebenso färbte dieses Spielzeug ab.
Bei den Gummispielzeugen gab es ebenfalls zwei Verlierer, die mit „befriedigend“ bewertet wurden. Dies sind das „Kong Classic Klein Hundespielzeug“ der Kong Company für 8,79 Euro und das „Trixie Denta Fun Spielzeug“ von Trixie Heimtierbedarf für 2,99 Euro. Beide enthielten polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). PAK gehören zu den am weitesten verbreiteten Schadstoffen. Viele reichern sich in der Umwelt an. Dort bauen sie sich nur schwer wieder ab. Einige Verbindungen stehen im Verdacht, Krebs zu erzeugen.
Worauf ihr beim Spielzeugkauf achten könnt, seht ihr im Video.