Öko-Test lobt EigenmarkenRosige Aussichten! Diese günstigen Gesichtspeelings sind Testsieger

Weg mit dem Dreck, her mit schöner, reiner Haut!
Peelings entfernen Make-up und Hautschüppchen, regen die Durchblutung an und sorgen so für eine strahlendere Haut. Und dafür müssen wir kein Vermögen ausgeben, im Gegenteil: Im aktuellen Vergleich von Öko-Test landen viele günstige Eigenmarken unter den Testsiegern. Doch es gibt auch Ausreißer, denn Substanzen wie Arsen oder Formaldehyd gehören defintiv nicht auf die Haut.
Mikroplastik in Peelings: Was ist der Stand?
Die gute Nachricht in Sachen Nachhaltigkeit: Bei den meisten der 36 getesteten Gesichtspeelings ist umweltbelastendes Mikroplastik kein Thema mehr. Seit Oktober 2023 gilt in der EU ein Verbot für die kleinen Perlen, die früher als Schleifkörper eingesetzt wurden – die Hersteller haben allerdings schon deutlich früher darauf verzichtet.
Ganz vom Tisch ist das Problem allerdings noch nicht, denn das Verbot greift nicht für alle synthetischen Polymere. Acht der getesteten Produkte enthalten solche Substanzen, hauptsächlich Acrylate. Diese stuft Öko-Test als Umweltproblem ein, da sie schwer abbaubar sind.
Lese-Tipp: Aus für Glitzer-Schminke? Was das Mikroplastik-Verbot für unser Make-up bedeutet
Arsen und Formaldehyd? Nein danke!
Problematisch sind aber auch Verunreinigungen in natürlichen Schleifkörperchen wie etwa Mineralerde. Im Sebamed Unreine Haut Wasch-Peeling (6,45 Euro pro 100 Milliliter) etwa weist das Labor Spuren von giftigem Arsen nach. Der Gehalt überschreitet die Orientierungswerte, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) festgelegt hat. Testergebnis: „Mangelhaft“.
Auch zwei andere Peelings bekommen dieses Gesamturteil – wegen Arsen, Blei und Formaldehyd, das Krebs auslösen kann und eigentlich in Kosmetika verboten ist. Nur bestimmte Konservierungsmittel, die es nach und nach abgeben, sind noch erlaubt. Doch die 19 „sehr guten“ Peelings zeigen, dass die gar nicht nötig sind.
Lese-Tipp: Besser als Hyaluron und Retinol? Dieser Wirkstoff soll 2024 unsere Haut retten
Im Video: Auf diese Gesichtsmasken schwören die Promis gerade - wir haben sie getestet!
Diese günstigen Peelings empfiehlt Öko-Test
Insgesamt elf der getesteten Peelings sind als Naturkosmetik zertifiziert, acht davon mit dem Urteil „sehr gut“ empfehlenswert.
Doch auch konventionelle und vergleichsweise sehr günstige Produkte müssen den Vergleich nicht scheuen. Bei elf von ihnen kommt Öko-Test auf das gleiche Top-Ergebnis, darunter auch günstige Eigenmarken von Drogerien und Discountern: Tägliches Waschpeeling von Bevola (Kaufland), Isana Sanfte Peelingcreme (Rosmann) und Lacura Skin Tägliches Waschpeeling von Aldi Süd. Sie alle kosten nur 63 Cent pro 100 Milliliter.
































