RTL hilft
Obwohl ihr ein Oberschenkel fehlt! Amt stuft plötzlich Annas Grad der Behinderung herab
Anna Tiemann wurde mit nur einem Oberschenkel geboren. Das Gehen fällt ihr darum trotz Orthese extrem schwer. Die Einstufung ihres Behinderungsgrades hat ihr bisher ermöglicht, auf einem Behindertenparkplatz zu parken. Doch der Grad wurde nun vom Amt gesenkt. Für Anna eine Katastrophe! RTL hilft – und muss zu ungewöhnlichen Mitteln greifen.
Wo andere ihr Hüftgelenk haben, sitzt bei Anna das Kniegelenk

Anna geht offen mit ihrer extrem seltenen Fehlbildung um, als wir sie zu Hause besuchen. Sie erklärt, dass sich die Zelle von ihrem Bein in der Schwangerschaft nicht richtig in Ober- und Unterschenkel geteilt hat. Da, wo bei anderen das Hüftgelenk sitzt, ist bei ihr das Kniegelenk, ihr Bein ist insgesamt verkürzt.
Ihre Kindheit verbrachte Anna darum in Krankenhäusern, wurde operiert, musste vier Monate lang in Gips fixiert werden und lernte erst mit knapp fünf Jahren dank einer Orthese laufen.
Trotz Orthese kann die Studentin auch heute keine langen Strecken zurücklegen. Nach wenigen Schritten bekommt sie Schmerzen, auch auf die Toilette kann sie mit der Orthese nicht gehen.
Lese-Tipp: Ihre beiden Kinder leben mit schwerer Behinderung – Eltern wehren sich gegen Hass im Netz
Amt erkennt Anna den Schwerbehindertenparkausweis ab
Um dennoch mobil sein zu können, bewegt sich Anna mit einem für sie angepassten Auto fort. Dank der Einstufung ihres Grades der Behinderung (GdB) mit 80 durfte sie bislang auf Behindertenparkplätzen parken. Eine große Erleichterung für die Studentin, die so den für sie nötigen Platz zum Aussteigen hatte und meist nicht gezwungen war, weite Strecken zu gehen.
Bis jetzt. Denn das zuständige Amt hat Annas Behinderungsgrad plötzlich von 80 auf 70 gesenkt und ihr die „außergewöhnliche“ Gehbehinderung aberkannt. Was wenig klingt, hat drastische Auswirkungen: Denn der Schwerbehindertenparkausweis wird ihr damit aberkannt. Wie das Amt zu einer solchen Entscheidung kam, wie Anna ihren Alltag meistert und ob RTL helfen konnte, sehen Sie im Video oben.
Sie brauchen Hilfe? Dann schreiben Sie uns!
Wenn auch Sie einen Fall für unsere RTL-Zuschauerpost haben, dann schreiben Sie uns Ihr Anliegen per Mail an: post@rtl.de.