Ihre beiden Kinder leben mit schwerer Behinderung

"Schläfert eure Kinder doch ein!" Junge Eltern wehren sich gegen Hass im Netz

Story from Jam Press (Disabled Children Trolled)

Pictured: Ava-Grace and Henry.

'Cruel trolls say our disabled children should be 'put down' because they will die young – but we're focusing on celebrating the time we have left'

A young couple have revealed the "devastating" toll a rare condition is having on their tots – but hope to educate online trolls about their battle. 

Charlotte Smith, 29, and her partner, Tom Harding, 26, from Bridlington, Yorkshire, have shared their heartbreak after discovering both of their children, Ava-Grace, four and Henry, two, are living on borrowed time. 

Upon realising their tots weren't reaching certain milestones as expected, they sought out medical advice and the children were diagnosed with both lissencephaly and microcephaly.

Heartbreakingly, the health problems associated with the conditions often makes lifespan shorter – with the tots given an average predicted lifespan of just 10 years old.

But instead of grieving the limited time they have left, Charlotte and Tom have decided to celebrate their little ones' lives and make each day full of adventure. 

However, the family-of-four have been "targeted" online with cruel comments from trolls, but in a bid to challenge the negativity, they hope to educate others on the condition with their 55,000 followers on TikTok. 

"We've had people leave harsh comments such as: 'Can't wait to pay for these vegetables for the rest of my life' because we're on disability allowance," Charlotte told NeedToKnow.Online. 

"Others have said: 'They need putting down, no quality of life' and it's hurtful, but we try not to listen to them. 

"Instead, a lot of the toxic comments are deleted, but we still don't understand why people feel the need to do this. 

"Charlotte likes to put out content on an average day in our lives and things about the kids, that's the most important thing to us.

"The conditions have stopped all milestones and they can't develop past the state of three months
Bei Ava-Grace (4) und Henry (2) wurden Lissencephalie und Mikrozephalie diagnostiziert.
Jam Press

Diese Worte tun weh – besonders in dieser ohnehin schon so schweren Zeit! Denn als Charlotte Smith (29) und Tom Harding (26) aus Bridlington, England, erfahren, dass ihre zwei Kinder vermutlich nicht älter als zehn Jahre alt werden, bricht ihnen der Boden unter den Füßen weg. Als das Paar seinen Kummer im Netz teilt, schwappt ihnen eine Welle von Hasskommentaren entgegen – ein Schock für die kleine Familie, die mit diesem schweren Schicksal zu kämpfen hat.

Beide Kinder sind schwerbehindert

Töchterchen Ava-Grace (vier) und Sohn Henry (zwei) leiden an Lissencephalie und Mikrozephalie, einer Fehlbildung des Gehirns und einer Entwicklungsstörung, bei der der Kopf unverhältnismäßig klein bleibt. Das hat zur Folge, dass beide sich nicht richtig entwickeln können.

Nachdem die jungen Eltern von der schlimmen Diagnose ihrer beiden Kinder erfahren, beginnen sie Videos auf TikTok zu teilen, um das Bewusstsein für die schwere Behinderung zu schärfen. Die kurzen Clips des britischen Paares zeigen das Leben mit ihren Kindern, die voraussichtlich nicht älter als zehn Jahre alt werden.

"Wir haben beide eine überwältigende Angst, dass uns nicht mehr viel Zeit mit unseren Kindern bleibt ... [und] es hat eine Weile gedauert, bis wir ein gewisses Maß an Frieden gefunden haben", erklärt Harding gegenüber der New York Post.

Story from Jam Press (Disabled Children Trolled)

Pictured: Charlotte Smith and Tom Harding with Ava-Grace and Henry in December 2021.

'Cruel trolls say our disabled children should be 'put down' because they will die young – but we're focusing on celebrating the time we have left'

A young couple have revealed the "devastating" toll a rare condition is having on their tots – but hope to educate online trolls about their battle. 

Charlotte Smith, 29, and her partner, Tom Harding, 26, from Bridlington, Yorkshire, have shared their heartbreak after discovering both of their children, Ava-Grace, four and Henry, two, are living on borrowed time. 

Upon realising their tots weren't reaching certain milestones as expected, they sought out medical advice and the children were diagnosed with both lissencephaly and microcephaly.

Heartbreakingly, the health problems associated with the conditions often makes lifespan shorter – with the tots given an average predicted lifespan of just 10 years old.

But instead of grieving the limited time they have left, Charlotte and Tom have decided to celebrate their little ones' lives and make each day full of adventure. 

However, the family-of-four have been "targeted" online with cruel comments from trolls, but in a bid to challenge the negativity, they hope to educate others on the condition with their 55,000 followers on TikTok. 

"We've had people leave harsh comments such as: 'Can't wait to pay for these vegetables for the rest of my life' because we're on disability allowance," Charlotte told NeedToKnow.Online. 

"Others have said: 'They need putting down, no quality of life' and it's hurtful, but we try not to listen to them. 

"Instead, a lot of the toxic comments are deleted, but we still don't understand why people feel the need to do this. 

"Charlotte likes to put out content on an average day in our lives and things about the kids, that's the most important thing to us.

"The conditions have stopped all milestones
Charlotte Smith (29) und Tom Harding (26) mit ihren Kindern.
Jam Press

Im Netz werden sie mit Hass konfrontiert

Als die 29-Jährige und der 26-Jährige die Kommentare lesen, die unter den Videos auftauchen, sind sie fassungslos. Dennoch versuchen beide, sich nicht von den schlimmen Reaktionen runterziehen zu lassen:

"Grausame Trolle sagen, unsere Kinder mit Behinderung sollten ‘eingeschläfert’ werden, weil sie jung sterben werden - aber wir konzentrieren uns darauf, die Zeit zu feiern, die uns noch bleibt", so das Paar.

Trotz der verletzenden Aussagen bietet das Paar den Kommentar-Verfassern die Stirn und versucht Herr der Lage unter ihren Videos zu werden: "Viele der giftigen Kommentare werden gelöscht, aber wir verstehen immer noch nicht, warum die Leute das Bedürfnis haben, so etwas zu tun."

Lese-Tipp: Seltene Krankheit: Eltern lassen unerforschten Wirkstoff an todkranker Tochter (8) testen - und der wirkt sogar!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Charlotte und Tom mussten ihren Job aufgeben

Auch wenn sie versuchen stark zu bleiben – die Diagnose hat die junge Eltern „traumatisiert“, wie sie gegenüber NeedToKnow.Online erzählen.

Ihr Leben hat sich komplett verändert: „Wir mussten beide unsere Arbeit aufgeben, da wir nicht einmal mehr mit ihnen ausgehen können", so Smith. "Unser soziales Leben ist nicht existent, vor allem, weil wir immer in der Nähe sein müssen, falls sie schnell ins Krankenhaus müssen - unser tägliches Leben dreht sich ausschließlich um die Kinder."

Beide Kinder sind durch die Erkrankung stark in ihren Bewegungen eingeschränkt, können sich nicht aufrecht halten oder laufen. Der zweijährige Henry läuft außerdem Gefahr, sich an seiner eigenen Spucke zu verschlucken, da er an Speichelüberschuss leidet. Ava und Henry benötigen daher eine Vollzeit-Betreuung.

Video-Tipp: Vater schreibt Kinderbuch über Behinderung seiner Tochter

Die Familie ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen

Weil beide Eltern nicht mehr arbeiten gehen können, erhalten Charlotte und Tom eine Invaliditätsrente und haben Pflegekräfte zugewiesen bekommen, die ihnen bei ihren täglichen Bedürfnissen helfen. Auch eine Wohltätigkeitsorganisation namens „Newlife“ unterstützt die Familie, so gut es eben geht.

Doch auch wegen der Hilfen, die beide Eltern beziehen, hagelt es Kommentare unter der Gürtellinie: "Ich kann es kaum erwarten, für den Rest meines Lebens für dieses Gemüse zu bezahlen."

Doch trotz aller Schwierigkeiten und trotz zwischenzeitlich schwerer gesundheitlicher Zwischenfälle bei den beiden Kleinen genießt das Paar die Zeit, die ihnen mit Ava-Grace und Henry verbleibt, in vollen Zügen.

"Die meisten Eltern freuen sich, wenn ihre Kinder laufen oder sprechen, aber wir freuen uns über die kleinen Dinge wie ein Lächeln oder Kichern beim Spielen." (jlu)

Lese-Tipp: Charlottes (4) angebliche Wachstumsschmerzen entpuppen sich als Krebs