Seit Tagen fehlt jedes Lebenszeichen von deutschem Touristen (22)Nick Frischke in Kapstadt vermisst – Bruder Tom ist in größter Sorge: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“

Vermisst
Der 22-Jährige Nick Frischke wird seit dem 15. Februar in Südafrika vermisst
South African Police Service
von Marlene Santel, Nicole Macheroux-Denault und Roger Saha

Es sind furchtbare Tage des Bangens für die Familie von Nick Frischke aus Döbern (Brandenburg): Der 22-Jährige wird seit vergangener Woche in Kapstadt vermisst – er war allein im Traumurlaub in Südafrika.
Nicks Bruder Tom organisiert von Deutschland aus die Suche auf Social Media und ist mit den Behörden in Kontakt. Tom ist für jede Hilfe dankbar. Im RTL-Interview erzählt er, dass er die Hoffnung nicht aufgeben werde – das sei keine Option.

Nicks Bruder ist sich sicher: "Er hatte keinen Grund zu verschwinden!"

Tom ist selbst Sanitäter bei der Hundestaffel. „Es passiert zwar nicht oft, dass man Menschen noch lebend rettet, aber es passiert“, erzählt der Bruder vom vermissten Nick. Und genau daran wolle er auch in dieser schwierigen Zeit festhalten. „Für Nick gab es keinen Grund zu verschwinden.“

Sein 22-jähriger Bruder habe einfach nur Urlaub machen wollen – er hatte gerade sein Studium abgeschlossen. „Er hat immer genau erzählt, was er gemacht hat“, so Tom weiter. Umso mysteriöser ist das Verschwinden des 22-Jährigen Nick Frischke – ist ihm vielleicht sogar etwas zugestoßen?

Lesetipp: Leiche entdeckt : Ist es die vermisste Nicola Bulley? - Freund: "Eine Qual, wir müssen stark sein"

Am Tag seines Verschwindens schickte Nick dieses Foto aus einem Shop an seine Familie
Am Tag seines Verschwindens schickte Nick dieses Foto aus einem Shop an seine Familie
Privat

Videotipp: Diese Frau behauptet, Maddie McCann zu sein!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ermittlungen laufen schleppend - südafrikanische Polizei schließt "nichts aus"

Colonel Andrè Traut von der Polizei in Südafrika gibt RTL ein Interview im Fall des vermissten deutschen Touristen Nick Frischke.
Colonel Andrè Traut von der Polizei in Südafrika sagt über den Vermisstenfall Nick Frischke: "Wir schließen derzeit nichts aus."
RTL

RTL-Reporterin Nicole Macheroux-Denault recherchiert direkt vor Ort, rekonstruiert die Ereignisse.

  • 14. Februar: Nick wird im Shopping-Center V&A Waterfront in Kapstadt gesehen

  • 15. Februar: Der junge Deutsche ist im südlichen Vorort Hout Bay. Mit einem Uber lässt er sich in den Stadtteil Hangberg bringen. Der gilt als sehr gefährlich. Unklar ist, ob Nick das weiß.

  • Kurz darauf filmt ihn eine Kamera. Nick nimmt einen Wanderweg zum bekannten und spektakulären Karbonkelberg. Danach gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm.

  • Erst vor wenigen Wochen wurde ein israelischer Tourist auf dem Wanderweg überfallen. Schilder am Eingang des Parks warnen deutlich, man solle nicht allein dort wandern. Nick war allein, das belegen die Videoaufnahmen.

  • Ein Anwohner sagt zu RTL: „Ich organisiere selbst Wandertouren am Berg. Aber immer nur in Begleitung lokaler Führer. Sonst ist es einfach zu gefährlich.“

Im Interview mit RTL sagt Colonel Andrè Traut von der Polizei in Südafrika: „Wir suchen mit allen verfügbaren Mitteln. Allerdings ist heute [Montag/ d. Redaktion] das Wetter so schlecht, dass wir nichts tun können. Wir ermitteln weiterhin in alle Richtungen. Ich schließe derzeit nichts aus.“

Am Karbonkelberg verliert sich die Spur von Nick Frischke

Der Karonkelberg ist Teil des weltberühmten Tafelberg-Nationalparks in Südafrika
Der Karbonkelberg in Hout Bay bei Kapstadt ist bei Touristen beliebt. Hier kann man in schönster Natur wandern. Der Weg führt allerdings auch durch einen der gefährlichsten Vororte der Metropole.
RTL
RTL-Reporterin Nicole Macheroux-Denault steht an einem Wanderweg am Karbonkelberg.
RTL-Reporterin Nicole Macheroux-Denault am Karbonkelberg. Hier verliert sich die Spur von Nick Frischke.
RTL

Die Suche nach Nick Frischke in Südafrika stockt

Nicks Bruder Tom ist für jeden Hinweis dankbar. Er will den 22-Jährigen um jeden Preis finden. „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt er im Gespräch mit RTL.