Polizei sucht nach 40 bis 50 Jahre alter Frau

Neunjähriger auf Schulweg von Hund gebissen: Halterin läuft einfach weg

Ein Hund fletscht die Zähne
Ein Hund fletscht die Zähne (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Biss in den Oberschenkel
Ein Neunjähriger radelt gemeinsam mit einem Freund in Richtung Schule, als es passiert. Auf einem Wanderweg entlang eines Fußballplatzes kommt ihm eine Frau mit einem angeleinten, schwarzen Hund entgegen. Der beißt den Jungen plötzlich in den Oberschenkel. Die Frau läuft einfach weiter. Jetzt sucht die Polizei nach ihr.

Junge in Wahlstedt von Hund gebissen: Wer ist die Halterin?

Der Vorfall ereignete sich in der Kleinstadt Wahlstedt in Schleswig-Holstein. Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Die Hundehalterin wird wie folgt beschrieben: ca. 40 bis 50 Jahre, knapp 170 cm und schlank. Die schwarzen, langen Haare trug die Frau zum Zopf gebunden.

Hinweise nimmt die Polizeistation in Wahlstedt unter der Rufnummer 04554 - 7051 - 0 entgegen.

Lesen Sie auch: Trinity wurde von Pitbull-Mischling entstellt – Hauttransplantation nach Hundebiss! Frau wachsen Haare auf der Nase

Video-Tipp: Kinder lernen mit Hunden umzugehen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kind wird von Hund angegriffen - Was kann ich jetzt tun?

Was kann man also in einer solchen Situation tun, in der ein Hund einem Kind aggressiv gegenübertritt – oder sogar zum Angriff ansetzt? Wie beschützt man ein Kind am besten? Hundetrainer Sebastian Marx verrät, wie Sie einen Hundeangriff abwehren können und was Sie Ihren Kindern für den Umgang mit Hunden dringend mit auf den Weg geben sollten.

Generell gilt: Wenn Ihnen ein Hund aggressiv erscheint oder Sie gar Angst vor einem Angriff haben: Wegrennen sollten Sie vor einem Hund niemals! Das weckt bei ihm nur den Jagdtrieb – und Sie machen sich zur Beute. Versuchen Sie stattdessen, dem Hund selbstbewusst und mit Ruhe entgegenzutreten. Hier verraten Hundetrainer, welche Methoden helfen, um einen aggressiven Hund zu beruhigen oder einen Angriff abzuwehren. (sbl)

Lese-Tipp: Das sind die 7 Anzeichen, an denen Sie einen aggressiven Hund erkennen