Doppelt hält besser, lautet die Devise
Küchen-Trend in England: Völliger Irrsinn oder machen wir DAS bald auch?

In England greift ein neuer Küchen-Trend um sich!
Wer es sich leisten kann und wessen Küche über den nötigen Platz verfügt, bei dem kommt in England ein Gerät nicht mehr alleine daher. Der Trend geht hin zu zwei oder sogar drei (!) Geschirrspülern. Wir verraten, was es damit auf sich hat.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Im Video: Nach „Wer wird Millionär"-Streit: SO räumt man die Spülmaschine richtig ein!
35 Prozent der Küchen werden mit zwei Spülmaschinen ausgestattet
Ihr kennt es sicher auch: Läuft die Spülmaschine, stapelt sich außerhalb das Geschirr. Denn: Anstatt einmal selbst zum Spülschwamm zu greifen, wartet man lieber, bis die Maschine fertig ist. Familien, bei denen viel Geschirr anfällt, können den Haushaltshelfer im Zweifel dann gleich wieder anschmeißen. Und so geht es immer weiter…
Lese-Tipp: Bei der Spülmaschine sparen? DAS solltet ihr beachten!
In England hat man nun eine Lösung gefunden, um dieses Hamsterrad zu verlassen. Laut Daily Mail habe ein Küchenunternehmen aus Yorkshire verraten, dass bereits 35 Prozent der Kunden gleich zwei Spülmaschinen einplanen. Mitunter komme es sogar vor, dass drei Geräte verbaut werden. Verrückt oder total genial?
Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!
Keine Extravaganz, sondern einfach praktisch
„Das ist keine Extravaganz. Es ist eine praktische Lösung für vielbeschäftigte Familien oder sogar Paare.“ Mit diesen Worten wird der Geschäftsführer des britischen Unternehmens KC Design Homes zitiert.
Und mit dieser Meinung scheint er nicht alleine zu sein: Auch Makler des gehobeneren Marktes sollen bestätigt haben, dass das Phänomen „zwei Geschirrspüler“ längst im mittleren Marktsegment angekommen ist.
Ob dieser Trend nun extravagant ist oder nicht, entscheidet wohl zuletzt der Geldbeutel. Aber mit Sicherheit würden sich auch hierzulande einige Familien über den zusätzlichen Haushaltshelfer freuen – ihr auch? (vho)