Mutation soll hoch ansteckend sein

Italiener entdecken Schweizer Variante des Coronavirus

picture alliance/KEYSTONE | GIAN EHRENZELLER
Forscher des medizinischen Instituts IRCCS im norditalienischen Candiolo haben eine neue Variante des Coronavirus entdeckt.
picture alliance/KEYSTONE | GIAN EHRENZELLER

Forscher des medizinischen Instituts IRCCS im norditalienischen Candiolo nahe Turin haben laut Medienberichten eine neue Variante des Coronavirus entdeckt und sie als „Schweizer Variante“ bezeichnet. Die Mutante soll hoch ansteckend sein.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++

Neue Corona-Mutante soll der britischen Variante ähneln

Die neue Variante haben Forscher des Instituts IRCCS in Zusammenarbeit mit Bioinformatikern des Italian Institute for Genomic Medicine entdeckt, wie mehrere italienische Medien und die schweizerische Zeitung „Blick“ schreiben. Sie soll der britischen Mutante ähneln, teilen die Forscher mit. Die Mutante könnte mit den in der EU zugelassenen Impfstoffen bekämpft werden.

Die sogenannte „Schweizer Variante“ soll bei einem 57 Jahre alten Mann aus dem Turiner Raum diagnostiziert worden sein. Er sei bereits im vergangenen November erkrankt und habe sich nun erneut angesteckt. Ihm gehe es gut, er habe keine signifikanten Symptome, so die Forscher. Die Mutation sei nach einer Sequenzierung festgestellt worden. Wieso die italienischen Wissenschaftler die Bezeichnung „Schweizer Variante“ gewählt haben, sei allerdings nicht bekannt. Möglicherweise hat sich der Mann in der Schweiz erneut mit Corona angesteckt, schreibt „Blick“.

Lesen Sie mehr zum Thema:

  • Deutschland: Anteil der Corona-Mutationen bei fast 95 Prozen

  • Die 3 wichtigsten Fragen zur Super-Mutante

  • Neue Corona-Variante in Deutschland - ist sie gefährlicher als die anderen?

  • Wie gefährlich sind die Corona-Mutationen wirklich?

  • So verbreiten sich die Corona-Mutationen in Deutschland

Deutschland: Anteil der Corona-Mutationen bei fast 95 Prozen

Die 3 wichtigsten Fragen zur Super-Mutante

Neue Corona-Variante in Deutschland - ist sie gefährlicher als die anderen?

Wie gefährlich sind die Corona-Mutationen wirklich?

So verbreiten sich die Corona-Mutationen in Deutschland

Gesundheitsminister: „Wir müssen mit den Corona-Varianten auf der Hut bleiben“

Die neue „Schweizer Variante“ sei die vierte, die die norditalienische Region Piemont erreiche. Die britische Variante habe sich bislang am hartnäckigsten durchgesetzt und mache in dieser Grenzregion zur Schweiz 90 Prozent der Neuinfektionen aus. „Wir müssen mit den Corona-Varianten auf der Hut bleiben“, erklärte der Gesundheitsminister der Region Piemont Luigi Icardi der Zeitung „il Torinese“.

Seit dem 8. November wird ganz Italien vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz lag zuletzt bei 158,3. Piemont befindet sich derzeit in der orangenen Zone, der zweithöchsten in Italien. Dort werden die Regionen je nach Gefährdungsstand in die Risikostufen weiß, gelb, orange und rot unterteilt.