"Ich habe noch nie sowas Schönes gemacht"Nach Leukämie-Therapie: Seelöwe gibt Emilio (9) beim Schwimmen einen Kuss
Einmal mit Seelöwen schwimmen. Dieser Wunsch hat sich für Emilio Gallo aus Oberaudorf in Bayern jetzt, nach einer Chemotherapie, erfüllt. Und das am anderen Ende von Deutschland, in Süsel an der Ostsee von Schleswig-Holstein. Was passiert als der Neunjährige plötzlich ins Wasser fällt, zeigen wir Ihnen im Video.
Im vergangenen Sommer kam die Diagnose: Leukämie
Emilio ist ein froher, aktiver und sportlicher Junge. Doch im Juni vergangenen Jahres wurde bei ihm Leukämie diagnostiziert. „Wir waren in einer Kinderklinik, zur Chemotherapie und Strahlenbehandlung. Und jetzt geht es ihm eigentlich sehr gut. Er geht seit den Pfingstferien wieder zur Schule, er hat jetzt noch ein Jahr Tabletten-Chemotherapie vor sich, aber das geht ganz gut“, erzählt Emilios Mutter Christina Gallo-Legrady RTL-Reporterin Sina Schlink. Vorher hatte Emilio viele Arzttermine und an Schule und normalen Alltag war nicht zu denken. Alle zwei bis drei Wochen musste er für zwei bis vier Wochen ins Krankenhaus, bekam Chemotherapie. Heute hat er das Meiste überstanden. Auch, wenn er regelmäßig zur Kontrolle zum Arzt muss. Nach fünf Jahren kann dann gesagt werden, ob er endgültig geheilt ist.
Schwimmen und schmusen mit Seelöwen
Nachdem Emilio seine Therapie erfolgreich beendet hat, darf er jetzt gemeinsam mit seinen Schwestern mit Seelöwen schwimmen. Extra aus Bayern ist die Familie ganz in den Norden gereist, um den Sealion Adventure Park Süsel zu besuchen. Möglich gemacht hat das die Organisation Make-A-Wish. „Also am Anfang wollte ich mit Delfinen schwimmen. Aber die wurden nicht artgerecht gehalten und vor allem so weit weg. Ich war noch nie in Hamburg und mir geht’s auch darum, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Und deswegen habe ich mich für Seelöwen entschieden“, verrät Emilio im Interview. „Ich habe noch nie sowas Schönes gemacht", sagt er. Für den kleinen Emilio hat sich die Anreise auf jeden Fall gelohnt und er fährt voller Energie zurück ins bayerische Oberaudorf.