Wagner beleidigt Ex-Bundesliga-Stürmer

Erziehungskur nach rassistischer Beleidigung: Saftige Strafe für deutschen Fußballer

Oct 28, 2023; Philadelphia, PA, USA; Philadelphia Union defender Kai Wagner (27) passes the ball away from New England Revolution forward DeJuan Jones (24) during the first half in game one in a round one match of the 2023 MLS Cup Playoffs at Subaru Park. Mandatory Credit: Kyle Ross-USA TODAY Sports
Kai Wagner (r.) wird seinem Verein erstmal fehlen.
gx1, USA TODAY Sports via Reuters Con, Kyle Ross

Schweres Fehlverhalten von Kai Wagner (26)!
Der deutsche Verteidiger spielt seit vielen Jahren in der US-amerikanischen MLS. Über 100 Spiele bestreitet er für seinen Klub Philadelphia Union, der jetzt lange auf Wagner verzichten muss – und das aus einem sehr guten Grund!

Anfeindungen gegen Ex-Bundesliga-Spieler

Kurz vor Ende der Partie zwischen Philadelphia und New England Revolution kommt es zu einer Rudelbildung inklusive mehrerer Wortgefechte. Mitten drin auch der frühere Würzburger Kicker, der sich nicht gerade höflich mit Bobby Wood (30) unterhält. Dabei soll Wagner seinen Gegenüber, der Sohn eines Afroamerikaners und einer Japanerin, rassistisch beleidigt haben – und zwar auf Deutsch.

Lese-Tipp: Neymar unter Schock! Einbrecher wollten Tochter und Freundin entführen

In der US-Liga findet die Sprache in der Regel wohl wenig Verständnis – blöd nur für den 26-Jährigen, dass Wood ein Jahrzehnt lang in der Bundesliga spielte (u.a. Hamburger SV & Union Berlin) und die Anfeindungen sehr wohl verstand. Folglich ertappt die MLS Übeltäter Wagner und verhängt eine Strafe. Welche Beleidigungen genau fielen, bleibt ein Geheimnis zwischen den Akteuren und der Liga.

Playlist 50 Videos

„Die letzten Tage waren sehr schwierig für mich und meine Familie"

Neben einer Sperre von drei Partien muss sich der Fußballer einem Erziehungsprogramm unterziehen. Grund für die doch verhältnismäßig glimpfliche Strafe sei die sofortige Einsicht Wagners gewesen, die dieser auch deutlich auf seinem Instagram-Kanal wiedergibt.

Lese-Tipp: Ukrainisches Fußballspiel dauert fünf Stunden - der Grund ist erschütternd

„Die letzten Tage waren sehr schwierig für mich und meine Familie. Ich sagte etwas, dass ich enorm bereue und in der Hitze des Gefechtes als Antwort auf unakzeptable Aussagen gegenüber meiner Familie antwortete. Ich entschuldige mich dafür und werde daran arbeiten, mich und meine Aktionen zu verbessern. Das ist keine Wiedergabe der Person, die ich bin.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deutliche Worte des Klubs

Auch sein Klub äußerte sich umgehend zu dem Beschluss der Fußballliga: „Wir unterstützen die Entscheidung der MLS und legen Wert auf die Bedeutung und Ernsthaftigkeit der Förderung einer Umgebung, die für alle inklusiv ist. Philadelphia Union verurteilt jegliche Form von Belästigung, Diskriminierung oder beleidigender Sprache.“

Nun liegt es an Wagner, dies auch in Zukunft umzusetzen! (fkl)