Hamburger SV
Der Hamburger Sportverein (HSV) ist der fünftgrößte Sportverein Deutschlands und vor allem für seine professionelle Fußballabteilung bekannt.

Der Hamburger Sportverein, auch als HSV bekannt, ist ein Fußballclub der 2. Bundesliga, welcher in der Hansestadt Hamburg beheimatet ist. Neben der populärsten Abteilung, der HSV Fußball AG, verfügt der Verein über 32 weitere Abteilungen. Der HSV zählt somit zu den größten Sportvereinen Deutschlands.
Die Geschichte des HSV geht bis auf den 29. September 1887 zurück, als der SC Germania gegründet wurde. Durch einen Zusammenschluss dieses Vereins mit zwei anderen im Juni 1919 entstand der Hamburger SV. Die Vereinsfarben sind Blau, Weiß und Schwarz. In Heimspielen tritt die Mannschaft in weißen Trikots mit blauen Streifen und roten Hosen auf. Daher werden die Spieler von manchen Radiomoderatoren 'Rothosen' genannt.
Der HSV blickt auf eine traditionsreiche Geschichte in der 1. Bundesliga zurück, denn von den 16 Gründungsmitgliedern konnte er sich am längsten durchgehend in der 1. Liga halten. Im Jahr 2018 geschah das Unfassbare: Der 'Bundesliga-Dino' stieg erstmals seit dem Bundesliga-Gründungsjahr 1963 in die 2. Liga ab. In der Ewige Tabelle belegt der HSV 2019 hinter Bayern München, Werder Bremen und Borussia Dortmund den 4. Platz.
Auf nationaler Ebene gewann der Hamburger SV sechs Deutsche Meisterschaften, erzielte drei DFB-Pokalsiege und zwei Ligapokalsiege. Damit gehört er zu den erfolgreichsten Vereinen in der Bundesliga. Auch international erzielte der HSV zwei große Titel: in der Saison 1976/77 den Europapokal der Pokalsieger (mit der heutigen Europa League vergleichbar) und 1982/83 den Europapokal der Landesmeister (mit der heutigen Champions League vergleichbar). Diese Erfolge machen den HSV zu einer von wenigen europäischen Mannschaften, denen es gelungen ist, mindestens zwei verschiedene europäische Pokalwettbewerbe zu gewinnen.
Viele Größen des Vereins sind deutschlandweit bekannt: Manfred Kaltz stand insgesamt 744 Mal für den HSV auf dem Rasen und ist somit einer der Spieler mit den meisten Pflichtspielen. Die meisten Pflichtspieltreffer erzielte hingegen zwischen 1953 und 1972 Uwe Seeler, der für den HSV 507 Tore schoss.
Besondere Fan-Rivalitäten gibt es mit einem weiteren traditionsreichen Verein des Nordens, dem SV Werder Bremen. Das Aufeinandertreffen beider Teams wird daher auch als Nord-Derby bezeichnet.
Weitere Informationen rund um den Hamburger SV erhalten Sie immer aktuell bei RTL .de.