"112"-Nummer aus Langeweile blockiert

Mitten in der Nacht: 25-Jähriger terrorisiert Wolfsburger Feuerwehr

ARCHIV - Die Notrufnummer 112 steht auf einem Krankenwagen des Roten Kreuzes, aufgenommen am 10.05.2012 in Bamberg (Oberfranken). Kinder und behinderte Menschen sollen die Notrufnummer 112 künftig leichter und besser nutzen können. Das ist das Ziel zweier Initiativen aus Belgien und Deutschland. Foto: David Ebener/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Wie der Name es schon sagt: Die Notrufnummer ist nur für Notsituationen gedacht. (Symbolbild)
ebe;fdt, dpa, David-Wolfgang Ebener

Immer und immer wieder klingelt das Telefon bei der Wolfsburger Feuerwehr!
Doch der 25-jährige Anrufer befindet sich nicht etwa in einer Notsituation. Gemütlich sitzt der Mann am frühen Mittwochmorgen in einer Kneipe. Der Grund für den Telefon-Terror schockiert die Rettungskräfte.

Die Top-Videos des vergangenen Tages

Feuerwehr schaltet die Polizei ein

Es ist schon kurz vor 3 Uhr, doch der betrunkene Mann hält die Feuerwehr weiter auf Trab. Mehr als sechsmal soll er laut Feuerwehr in kurzen Abständen die Notrufnummer 112 angerufen haben, bestätigt die Polizei auf Nachfrage von RTL. „Der Mann hat rumgelallt und dann wieder aufgelegt“, erklärt ein Sprecher der Polizei Wolfsburg. Erst beim dritten Anruf gelingt es einem Mitarbeiter der Feuerwehr nach dem Grund für die Anrufe zu fragen: Der 25-Jährige sitze in einer Kneipe – und langweile sich!

Lese-Tipp: Rätsel um verschwundenen Urne gelöst

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mann bereut die Anrufe im Nachhinein

Die Feuerwehr wendet sich darauf hin an die Polizei, die den extrem betrunkenen Mann noch in einer Kneipe in der Saarstraße antreffen. Der 25-Jährige gesteht die Schuld sofort ein. Es tue im sogar Leid, den Notruf missbraucht zu haben, heißt es von der Polizei Wolfsburg.

Lese-Tipp: Spaziergänger hören Frau schreien und wählen Notruf

Auch einen Tag später muss die Aktion den jungen Mann noch beschäftigt haben. Wieder nüchtern entschuldigt er sich per Mail bei den Einsatzkräften. „Das haben wir auch nicht so oft“, so der Sprecher. Für Reue ist es aber zu spät. Der junge Mann kassiert eine Anzeige für seine Anrufe. (okr)