Sonne und Regen wechseln sich ab
Fast frühlingshafte Temperaturen: Warum der Sonntag vielerorts ein Wetter-Lichtblick ist
Am Wochenende wechseln sich die sonnigen und regnerischen Abschnitte ab. Gerade wer im Osten wohnt, dürfte sich über eine ordentliche Portion Sonnenschein freuen.Es muss allerdings auch erwähnt werden, dass ein paar Gewitter dabei sein können. Die Temperaturen bleiben ungewöhnlich warm und entlasten weiterhin die Geldbörse.
Oben im Video: Wo und wann bleibt normalerweise der erste Schnee liegen?
Warm, aber mit ein paar nassen Flecken

In das Wochenende starten wir vor allem im Osten und im Südosten mit trübem und nassem Wetter. Das kann sich teilweise sogar zu kräftigen Regengüssen und einzelnen Gewittern auswachsen. Besser sieht es da schon für den Rest von Deutschland aus. Obwohl auch hier Wolken über den Himmel huschen, bleibt es freundlich mit ein paar Wolkenlücken. Die Sonne lässt sich also blicken.
Meteorologe Martin Pscherer weiß Genaueres: „Später zieht sich der Regen Richtung Osten zurück und teilweise wird es im Süden dann freundlicher. Dafür steigt im Nordwesten und Westen wolkiger und teilweise erhöht sich dort das Schauerrisiko.“ Die Temperaturen sind aber weiterhin mild mit 15 Grad im Süden. Wärmer ist es im großen Rest mit 17 bis 20 Grad. Den Vogel schießt das Wetter aber am Oberrhein im Südwesten des Landes ab, denn dort können es auch bis zu 22 Grad werden. Das fühlt sich trotz der Bewölkung ganz anders an, als wir es sonst vom Herbst gewöhnt sind.
Lese-Tipp: Was macht der Winter im November? Der Blick in unsere 42-Tage-Prognose
Häufiger Sonnenschein, aber Gewitter mit dabei

Etwas besser als der Samstag wird das Wetter am Sonntag. Dieser startet meist trocken. Das bedeutet in einem Streifen von der Ostsee bis zum Alpenrand häufiger Sonnenschein und es bleibt trocken. Bewölkter wird es dann zunehmend im Westen. Hier ist spätestens am Nachmittag dann auch Regen angesagt. Nicht ausgeschlossen, dass es zwischendurch auch mal blitzt und donnert. Die Temperaturen entlasten weiterhin das Heizkonto. Denn es bleibt mild mit meist 17 bis 20 Grad – an den Alpen und im Rheinland können es 21 bis 23 Grad werden.
Lese-Tipp: Die Chancen auf weiße Weihnachten
Wärme meint es gut mit uns

Zum Wochenbeginn ist es im Osten noch am schönsten, zeitweise können wir dort sonniges und trockenes Wetter erwarten. Zwischen freundlichen Abschnitten und Regenschauern wechselt es für den ganzen Rest. Mit von der Partie sind dann wieder ein paar Gewitter hier und da. Es bleibt mild beziehungsweise warm mit Temperaturen zwischen 14 Grad im Süden und 22 Grad im Osten.
Der Dienstag wird voraussichtlich im Süden nach der Auflösung des Nebels zeitweise sonnig und trocken. Im Norden ist es dafür wolkiger mit ein paar Schauern. Die partielle Sonnenfinsternis sollte trotzdem öfter durch die ein oder andere Wolkenlücke zu sehen sein. In der Mitte bleibt es meist trocken, es gibt allerdings auch dort ein geringes Schauerrisiko. Die Temperaturen liegen bei 15 Grad an der Küste, die mit starken Windböen gewürzt sind. Wärmer ist es dagegen mit 22 Grad am Oberrhein. Ähnlich geht es auch in den darauf folgenden Tagen weiter. Die Temperaturen halten sich weiterhin im milden Bereich.
Überblick über Wetter zum Wochenende und danach
Immer mal Regenschauer dabei
Gewitter sind möglich
Temperaturen bleiben mild
Sonnige und freundliche Abschnitte
Wetterkarten Deutschland, Europa und weltweit
Video: Frost-Fakten für den Winter
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.