Qualität schlägt Quantität

Mia san mia und eine unkaputtbare Säule: Warum Bayern (wieder) Meister wird

 Trainer Julian Nagelsmann FCB bedankt sich nach dem Interview bei den Fans Fussball / Audi Football Summit / FC Bayern Muenchen - FC Napoli / Allianz Arena Muenchen am 31.07.2021 FOTO: Mladen Lackovic / LakoPress *** Coach Julian Nagelsmann FCB thanks fans after interview Football Audi Football Summit FC Bayern Muenchen FC Napoli Allianz Arena Muenchen on 31 07 2021 PHOTO Mladen Lackovic LakoPress
So cool wie hier wird Julian Nagelsmann während seiner ersten Saison auf der Trainerbank des FC Bayern Münchens sicher nicht immer sein
www.imago-images.de, imago images/Lackovic, Mladen Lackovic via www.imago-images.de

Von Ludwig Degmayr
Bayern macht Corona-bedingt eine künstlerische Pause in Sachen Transfers, da wittern Leipzig und Dortmund plötzlich die Meisterschaft – wie süß. Doch selbst die Rumpftruppe der Münchner wird es wieder machen, denn die „Mia san mia“-Mentalität ist zumindest in Deutschland über 34 Spieltage hinweg einfach nicht zu schlagen.

RTL-Sportchefs uneins in der Meisterfrage

Was wird zur Zeit nicht alles über die (nicht vorhandenen) Transfers des Rekordmeisters geschrieben. Die Not nach neuem Spielermaterial soll schon so dringlich sein, dass sogar Franck Ríbery als Mini-Jobber gehandelt wurde. Die klare Antwort auf diese Spekulationen gab Oliver Kahn höchstpersönlich und sie hieß: Nein, brauchen wir nicht!

Klar, ein paar der sogenannten Backups für die Flügel oder das zentrale Mittelfeld wären nach den Abgängen von Boateng, Martínez und Alaba schon nett gewesen, aber in der neuen Philosophie des FC Bayern ist so etwas eben nicht mit inbegriffen. Verjüngen will sich der Verein. Bei den Führungskräften ist das bereits passiert, auf dem Feld findet es gemächlicher statt. Kein Problem, denn: Der Kern der Mannschaft steht auch so. Neben den erfahrenen Spielern wie Neuer, Lewandowski und Müller bildet die Achse der goldenen 95er-Generation aus Kimmich, Goretzka und Gnabry eine unkaputtbar Säule mit einer ebenso unanfechtbaren Mentalität. Ein Wort, das beim BVB wie wir wissen ganz alleine schon für Kopfschmerzen sorgt.

Um die Arrivierten herum schwirren die junge Wilden wie Tanguy Nianzou, Omar Richards oder Jamal Musiala. Das ist vielleicht keine Ersatzbank, mit der man den Titel in der Champions League holt, aber für die Bundesliga reicht es selbst bei Verletzungspech völlig aus.

Nagelsmann genau der richtige Mann für Bayern

Und dann wäre da ja noch die wichtigste Personalie: Julian Nagelsmann. Die Vorbereitung ging für den neuen FCB-Trainer mächtig in die Hose – zumindest sagt der Blick auf die Testspielergebnisse das. Der fachkundige RTL-Zuseher wird speziell bei den Partien gegen Ajax und Neapel bemerkt haben, dass Nagelsmann sehr experimentierfreudig war. Und einige Experimente gingen eben kräftig in die Hose. Dafür sind Testspiele per Definition aber am Ende des Tages auch da. Entsprechend locker geht der Trainer-Jungspund mit den Ergebnissen um.

Wer glaubt, Nagelsmann lässt sich von ein paar negativen Erfahrungen aus der Bahn werfen, der irrt. Das hat er insbesondere in seiner Zeit bei Hoffenheim bewiesen. Hätte Nagelsmann nicht eine besonders dicke Haut, wäre er mit 34 Jahren nicht schon Cheftrainer beim größten deutschen Fußballverein. Rein taktisch gesehen steht der gebürtige Oberbayer einem Hansi Flick in nichts nach, in Sachen Talentförderung spricht seine Vita sowieso für sich. Und genau dafür haben die Bayern ihn geholt und sogar mit einem fürstlichen 5-Jahres-Vertrag ausgestattet: Mit Nagelsmann soll der FC Bayern mit Eigengewächsen den Erfolg holen, für den andere mehrere hundert Millionen (oder einen ganzen Messi) ausgeben. Und dieser Weg schließt einen Bundesliga-Titel in der Premierensaison voll und ganz ein.