Außerdem verrät Hasan Salihamidzic Anekdote über Upamecano
Bayern-Neuzugang Richards lacht über Google-Fehler
Sie kommen zum FC Bayern München um die Abwehr zu stärken: Dayot Upamecano und Omar Richards. Aber nicht nur die fußballerischen Stärken der beiden Verteidiger sind bei der Pressekonferenz Thema, vor allem eine Frage beschäftigt die Journalisten: Wie groß ist denn dieser Omar Richards wirklich? 1,74 Meter oder 1,85 Meter?
Eine Suchmaschine ist Schuld an der fehlerhaften Angabe
„Ich habe viel davon gehört“, erzählt der englische Bayern-Neuzugang bei seiner Vorstellung über fehlerhafte Angaben im Internet. Die Suchmaschine Google hat den 23 Jahre alten Linksverteidiger, der sich mit Youtube-Videos über den FC Bayern informierte, mit 1,85 Meter Körpergröße geführt. Auf der Münchner Homepage steht er stattdessen mit 1,74 Meter Körpergröße. „Google hatte meine Größe falsch“, bemerkt Richards amüsiert.
Aber auch mit knapp 11 Zentimeter weniger soll der beim Rekordmeister von Beginn an überzeugen. Der 23-Jährige ist ablösefrei vom englischen Zweitligisten FC Reading zum deutschen Meister gewechselt. Nach den Ausfällen von Lucas Hernandez und Alphonso Davies könnte der Engländer auf der linken Verteidiger-Position spielen.
Und auch von dem zweiten Neuzugang gibt es eine lustige Anekdote. Kurz nach der Vertragsunterschrift beim FC Bayern legt Dayot Upamecano seinen Stift weg - und hält eine kleine Rede. So erzählt es zumindest Hasan Salihamidzic. Was er dann gesagt hat, will der Franzose Upamecano dann aber für sich behalten.
Klar ist: Upamecano soll gleich der Big Boss in der Abwehr des FC Bayern werden. Die Münchner Führungsriege erwartet sich von dem für 42,5 Millionen Euro Ablöse von Verfolger RB Leipzig verpflichteten Innenverteidiger einiges in kurzer Zeit. Schließlich braucht er unter Trainer Julian Nagelsmann keine lange Eingewöhnungszeit. Beide kommen von Liga-Konkurrent Leipzig.
(jma/dpa)