Hier macht es richtig Pling!Mega-Mikrowelle zum Hammer-Preis: Ein Gerät räumt bei Stiftung Warentest richtig ab

Ob es jetzt „Pling“ macht oder „Beep“: Das charakteristische Geräusch der Mikrowelle ist in knapp dreiviertel der deutschen Haushalte nicht mehr wegzudenken. Neben den sogenannten Solo-Geräten gibt es inzwischen auch bei den Kombi-Modellen mit zusätzlicher Grillfunktion jede Menge Auswahl. Lohnt es sich, hier ein bisschen mehr Geld zu investieren? Das sind die Empfehlungen der Stiftung Warentest! Eines sei schon verraten: Ein Gerät konnte besonders überzeugen und das sogar zum kleinen Preis - welches das ist, erfahren Sie im Video. (mge)
Lese-Tipp: 5 Mikrowellen-Tricks, die das Zeug zum Lifehack haben

Mikrowellen im Praxis-Test: Von Pizza bis Tassenkuchen

Geprüft wurden insgesamt 17 Modelle, darunter sechs Kombigeräte. Zwischen 50 und 230 Euro ist alles dabei. Am wichtigsten war den Fachleuten natürlich die Mikrowellenfunktion: Erhitzt wurden unter anderem Wassergläser, gefrorenes Hackfleisch und Tassenkuchen, dabei wurden die Temperaturunterschiede und die Dauer ermittelt. Es wurde darauf geachtet, ob Gefrorenes tatsächlich gleichmäßig aufgetaut wird und wie sich die Konsistenz durchs Erhitzen verändert. Bei Geräten mit Grill wurden unter anderem Pizza, Kartoffelgratin und Hähnchen zubereitet, um Bräunung, Garzustand und Saftigkeit zu beurteilen.

Auch die Handhabung floss zu 30 Prozent ins Gesamturteil ein: Wie machen sich die Mikrowellen im täglichen Gebrauch beim Öffnen und Schließen, der Anwendung von Automatikprogrammen und bei der Reinigung?

Lese-Tipp: Diese Lebensmittel gehören auf keinen Fall in die Mikrowelle

Das sind die Testsieger und -verlierer

Überraschend: Insgesamt schneiden Kombi-Mikrowellen etwas schlechter ab als Solo-Geräte, auch in den Standard-Mikrowellenfunktionen. Die Grillfunktion der Caso Design MG 25 Ecostyle Ceramic (ca. 154 Euro) ist mit der Note 4,4 gerade noch „ausreichend“ – das könnte laut Stiftung Warentest am fehlenden Drehteller liegen. Gesamtnote: „befriedigend“ (3,6). Auch die Bauknecht MW 427 SL schafft trotz des stolzen Preises von 225 Euro nur ein „befriedigend“ (3.4) : Hier strahlt die Hitze von oben ebenfalls ungleichmäßig. Die einzig „gute“ Grillkombi (Note 2,4) ist die LG MH6565CPS für rund 219 Euro.

Bei den reinen Mikrowellengeräten sichern sich folgende mit der Note 2,3 den ersten Platz – laut Stiftung Warentest sind sie alle bauähnlich:

Den Preistipp des Test-Teams gibt es beim Discounter: Wer nicht so viel Wert auf ein Display legt, kann nochmal ordentlich sparen. Die Silvercrest SMW 700 D3* von Lidl ist mit der Note 2,5 ebenfalls noch „gut“ und ist mit nur 50 Euro mit Abstand die günstigste Mikrowelle im Test.

Alle Ergebnisse des Vergleichs können Sie auf test.de nachlesen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.