Was passiert mit Big Mac und Co.?

McDonald's kündigt Burger-Änderungen an - erstmals seit 50 Jahren!

Eine junge Frau isst am 23.1.2003 vor einer Leuchtreklame eines McDonald's-Restaurants in Düsseldorf einen Hamburger.
McDonald's will seine Burger erneuern.

Ist das nun ein Grund zur Freude oder eher zur Panik? Denn noch wissen wir nicht, was uns erwartet. Fest steht nur: Die Fast-Food-Kette McDonald’s will seine Burger erneuern. Dass die Klassiker bereits kleiner geworden sind, stellen Konsumenten schon länger fest. Aber was genau hat es mit der Burger-Revolution auf sich?

Nach 50 Jahren will McDonald's die Rezeptur ändern

Hamburger, Cheeseburger und Co. sind wahre Klassier unter den Burgern bei McDonald’s. Wer in eine Filiale geht, weiß genau, was ihn erwartet. Aber das Unternehmen will jetzt – nach 50 Jahren – die Rezeptur verändern. „Wir wollen unsere Klassiker neu denken“, teilt eine Sprecherin des Konzerns der Bild-Zeitung mit. Dabei sollen laut Bild viele kleine Änderungen zur Geschmacksverfeinerung beitragen. Kommende Woche wolle man die neuen Burger in Köln präsentieren.

Lese-Tipp: Shitstorm für McDonald’s: Neue pflanzenbasierte Burger nicht vegetarisch

Auch die Optik soll sich ändern. Einige Burger-Fans wollen bereits festgestellt haben, dass sich der Umfang der Brötchen verkleinert hat. Bild hat in verschiedenen Städten Stichproben gemacht . Und tatsächlich scheint der Cheeseburger knapp einen Zentimeter im Durchmesser verloren zu haben. Wie die Zeitung erfahren hat, will der US-Konzern auch zukünftig kleinere luftigere Brötchen backen, die jedoch höher werden sollen. Die Fleischauflagen dagegen sollen nichts an Größe einbüßen.

Im Video: McDonald's-Mitarbeiter filmt Kündigung mit dem Handy

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gibt es auch eine Änderung der Preise bei McDonald's?

Bedeuten kleinere Brötchen aber nun auch sinkende Preise für die Verbraucher? Das sei laut der Sprecherin eine Entscheidungsfreiheit der Filialen. Da die Fast-Food-Kette nach dem Franchisesystem arbeitet, dürfen die Preise selbst festgelegt werden. Dennoch gebe das Unternehmen „unverbindliche Preisempfehlungen“, die regelmäßig „überprüft und gegebenenfalls auch angepasst“ würden.

Lese-Tipp: Illegale Kinderarbeit bei McDonald's: Junge (10) muss ohne Bezahlung an Fritteuse schuften

Für einen Hamburger muss man in den meisten Filialen aktuell 1,79 Euro zahlen. Während man einen Cheeseburger vor rund zehn Jahren noch für einen Euro bekommen hat, muss man inzwischen 1,99 Euro ausgeben. (kko)