Wie knapp entgingen die Fluggäste der Katastrophe?MAYDAY, MAYDAY! Piloten von Passagierjet geht der Sprit aus!

Wie knapp entgingen die Passagiere der Katastrophe?
Eine Boeing 737 der niederländischen Fluggesellschaft KLM mit 182 Passagieren an Bord macht sich auf den Weg von Manchester (Großbritannien) nach Amsterdam. Im Anflug auf den dortigen Flughafen Schiphol gibt es technische Probleme. Auf einmal funken die Piloten MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY. Das hat zuerst das Portal Airlive berichtet. Die Cockpit-Besatzung soll kaum mehr Sprit haben – lange kann sie das Flugzeug vermutlich nicht mehr in der Luft halten.
Boeing 737 von KLM hat beim Landeversuch in Amsterdam technische Probleme - dann wird alles viel schlimmer
Es ist ein Routine-Flug. Eine Stunde und 20 Minuten soll die Reise dauern. Mehrfach am Tag fliegt die weltbekannte Airline KLM die Strecke von Manchester nach Amsterdam. Doch am Freitag (15. März) gibt es kurz vor der Landung auf dem Flughafen Schiphol in den Niederlanden Probleme. Das bestätigt KLM auf RTL.de-Anfrage. Die Klappen (machen die Flügel bei Start und Landung größer) lassen sich offenbar nicht richtig ausfahren. Ein Landeversuch misslingt, die Piloten müssen durchstarten. Das geht auch aus Daten des Portals Flightradar24 hervor (siehe Karte oben). Für solche Situationen sind die Cockpit-Besatzungen geschult, bei vielen Passagieren löst ein Durchstartmanöver dennoch ein ungutes Gefühl aus.
Lese-Tipp: Vorne, hinten oder mittig? DAS ist der sicherste Platz im Flugzeug
Während die Piloten versuchen, die technischen Probleme in den Griff zu bekommen, geht die Treibstoffanzeige immer weiter runter – auf einmal herrscht ALARM im Cockpit.
KLM-Piloten funken einen Treibstoffnotfall - der Boeing 737 bleiben nur noch Minuten, bis der Sprit alle ist
Die Piloten merken offenbar, wie ihnen langsam der Treibstoff ausgeht. Sie funken dem Tower einen Notfall: MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY! Angeblich soll der Sprit nur noch für 30 Minuten reichen. Das berichtet das Flugfachportal Aviation Herald.
Lese-Tipp: Warum Bahnfahren deutlich teurer werden könnte und wie ihr trotzdem sparen könnt!
Die KLM-Piloten kämpfen laut des Berichts an zwei Fronten gleichzeitig: Wegen des ausgehenden Kerosins gegen die Zeit – und wegen der Probleme mit den Landeklappen mit der Technik.
Die Klappen bekommt die Cockpit-Besatzung tatsächlich in den Griff – nun MUSS der nächste Landeversuch in Amsterdam gelingen!
Hatten die KLM-Piloten zu wenig getankt? RTL hakt bei der Airline nach!
20 Minuten nach dem Durchstarten setzt die Boeing 737 laut Flightradar 24 erneut zur Landung in Amsterdam an – es gelingt! Offensichtlich nur noch mit einem Rest an Sprit schafft die KLM-Maschine es auf den Boden. Die Flughafenfeuerwehr nimmt den 22 Jahre alten Jet in Empfang, muss laut dem Portal Airlive aber nicht eingreifen.
Hatten die Piloten vor dem Start zu wenig getankt? War den Passagieren klar, wie brenzlig die Situation war? Auf detaillierte Fragen von RTL.de geht KLM nicht ein. Die Airline teilt lediglich mit, dass es eine Warnung wegen technischer Probleme gegeben habe. „Die Sicherheit der Passagiere und Crew war nicht gefährdet“, sagt die Airline. Ob das alle an Bord so sehen?
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!