RTL-Reporter macht den TestSelbstexperiment: Schadet ständiges Maskentragen der Gesundheit?

Erste Studien zeigen, dass das Tragen von Masken tatsächlich zum Schutz gegen eine Ansteckung mit dem Coronavirus helfen kann. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihren Standpunkt zu den Mund-Nasen-Bedeckungen geändert und empfiehlt das Tragen vor allem in überfüllten öffentlichen Einrichtungen. Doch viele Menschen empfinden das Tragen der Masken im Alltag als unangenehm oder haben gar das Gefühl, unter dem Stoff schlechter atmen zu können. Wer jedoch in einem Beruf mit Maskenpflicht arbeitet, kommt nicht darum herum, die Bedeckung mehrere Stunden am Tag aufzusetzen.
Wie viele hat sich auch RTL-Reporter Thorsten Sleegers gefragt, ob sich das womöglich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Wird die Sauerstoffzufuhr durch den Stoff über Mund und Nase eingeschränkt? Werden wir dadurch schneller müde und schlapp? Was passiert, wenn wir die Maske beim Sport tragen? Thorsten Sleegers macht den Selbstversuch und spricht mit dem Arzt Dr. Peter Fleischhauer über mögliche gesundheitliche Bedenken. Das Ergebnis seines Selbstexperiments sehen Sie im Video.

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

RTL.de-Doku „Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Was lernen wir aus der Krise?“

Im dritten Teil der RTL.de-Serie "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus": Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?