Erster Dreier in offener Beziehung!
Marie (25): "Danach fühlten wir uns wie beflügelt"

Egal ob Seitensprung-Erlaubnis, Sex zu dritt oder eine dauerhafte Affäre - Modelle für offene Beziehungen gibt es mittlerweile viele, und immer mehr Paare sehen sie als Chance für ihre oft langjährige Liebe. Unsere Leserinnen haben uns von ihren Erfahrungen mit einer offenen Beziehung erzählt und Paarberaterin Ruth Marquardt erklärt, in welchen Fällen dieses Modell eine echte Bereicherung sein kann.
Lese-Tipp:Offene Ehe: Müssen Eltern Kindern vom Sex mit anderen erzählen?
Wie spreche ich den Wunsch nach einer offenen Beziehung an?
Das Konzept einer offenen Beziehung ist nicht neu, schon in den 70ern lag die freie Liebe im Trend. Heute entscheiden sich immer mehr Paare für dieses Beziehungskonzept. So auch Marie*, die uns von ihren ganz eigenen Erfahrungen damit berichtet.
„Als ich meinen Partner kennenlernte, war mir schon klar, dass wir beide nicht auf ewig monogam leben möchten. Wir redeten offen darüber, was wir uns vorstellen können und was nicht und wo bei uns die Grenzen überschritten sind“, erzählt die 25-Jährige.
Das sei genau der richtige Weg, bestätigt die langjährige Paarberaterin Ruth Marquardt. „Gerade, wenn beide ohnehin eine vertrauensvolle Basis miteinander haben, darf der Wunsch, noch jemand Drittes oder auch Viertes in die Beziehung einzuladen, frei ausgesprochen werden.“
Konkret könnte sich das dann so anhören: „Liebling, ich habe mir etwas für uns überlegt, und würde gern deine Meinung dazu hören. Ich hätte Lust, unsere Beziehung zu öffnen. Was denkst du dazu?“
Ob eine offene Beziehung das richtige für Sie ist, erkennen Sie an der Beantwortung einer Frage an sich selbst: „Passt dieser Wunsch zu mir? Oder würde ich es nur meinem Partner zuliebe tun? Davon rate ich ab, denn das endet sicher im Chaos und mit viel Verletzung“, stellt Marquardt klar.
Lese-Tipp: Expertin erklärt: Fremdgeh-Erlaubnis kann Beziehung bereichern - unter diesen Bedingungen
Ihre Meinung interessiert uns:
Was tun, wenn Eifersucht aufkommt?
Für viele Menschen klingt schon die Idee einer Fremdgeh-Erlaubnis abwegig. Ein Grund dafür ist die Angst, den Partner an jemand anderes zu verlieren, oder die Sorge vor dem unangenehmen Gefühl der Eifersucht. Doch das muss nicht so sein.
„Wenn Ihr Partner die Beziehung öffnen möchte, muss das nicht heißen, dass er Sie nicht mehr liebt. Bei offenen Beziehungen geht es oft in einem ersten Schritt vielleicht um eine Erweiterung im sexuellen Erleben, um den Wunsch nach mehr Lebendigkeit“, erklärt Ruth Marquardt.
Genau so war es auch bei Leserin Marie. „Eines Tages lernte ich eine junge Frau kennen, die ich sehr attraktiv fand. Wir sprachen über Beziehungen, die offene Liebe und diverse Erfahrungen. Später am Abend schrieb sie mir, dass sie an mir und meinem Partner sexuell interessiert wäre. Ich fühlte mich wie erstarrt, da ich solch ein Angebot noch nie erhalten habe“, erinnert sie sich. Doch sie wollte diese Erfahrung nicht ohne ihren Freund machen. „Sofort habe ich mit meinem Partner gesprochen und wir haben uns dazu entschieden, uns mit ihr zu treffen.“
Aber nicht für alle Paare läuft ein solches Abenteuer – vor allem wenn es einseitig ist – so unbeschwert ab. Leserin Sabine* erzählt, dass sie bei den erlaubten Seitensprüngen ihres Partner große Probleme mit dem Gefühl der Eifersucht hatte. „Ich habe schwer zu kämpfen, das Vertrauen zu ihm wieder aufzubauen.“
Ein Grund für das schlechte Gefühl könnte die Tabuzone sein, in der das Konzept der offenen Beziehung steckt. „Wenn ich damit zunächst nicht gut umgehen kann, ist das total normal. Wir kennen wenige Beispiele aus der Öffentlichkeit, die uns gute Dreiecks- oder Vierecks-Beziehungen vorleben“, so Marquardt.
Lese-Tipp: Sex-Expertin erklärt: Warum wir fremdgehen - und was wir dann tun sollten
Welche sexuellen Abenteuer warten?
Haben sich Paare gemeinsam für das Öffnen ihrer Liebe für andere entschieden, warten viele neue Erlebnisse. Marie und ihr Partner haben sich für ein Treffen mit der fremden Frau entschieden:
„Es war super lustig, als wir uns für das Date vorbereiteten. Wir waren gemeinsam aufgeregt und haben uns bezüglich Kleidung und Frisur beraten. Das Date begann, sodass wir uns zum Tanzen verabredeten und das Ganze endete bei ihr zu Hause. Es war ganz entspannt. Für mich war es die erste Erfahrung mit einer Frau, aber da mein Freund dabei war, fühlte ich mich tatsächlich total sicher! Es machte Spaß, dass wir zu dritt ganz hemmungslos sein konnten“, so die 25-Jährige, die schon mehrere Jahre mit ihrem Freund zusammen ist.
Und auch nach dem Erlebnis profitieren die beiden von der aufregenden gemeinsamen Erfahrung. „Danach fühlten wir uns wie beflügelt. Unser Sexleben erhielt mehr Schwung und wir haben allgemein eine engere Bindung“, sagt sie.
Diese positiven Effekte bestätigt auch Ruth Marquardt. „Starke Beziehungen können durchaus durch einen oder zwei neue Menschen extrem bereichert werden und die eigene Liebe vertiefen. Es braucht jedoch sehr bewusste Partner. Und eine Partnerschaft, die schon lange andauert, da sonst die Basis von Vertrauen im Kernpaar fehlt.“
Lese-Tipp: Warum wir überhaupt eifersüchtig sind – und was wir dagegen tun können
Kann das Öffnen einer Beziehung gefährlich für die Liebe werden?
Sabines Erfahrungen mit ihrer offenen Beziehung sind weniger positiv. Zwar ist die heute 24-Jährige schon lange mit ihrem Partner zusammen, dennoch stellten sich Probleme ein. „Mein Partner hatte ein oder zwei Mal etwas mit einer anderen Person und hatte sogar Gefühle entwickelt“, erinnert sie sich.
Paarberaterin Ruth Marquardt kennt solche Fälle und glaubt: „Wenn die Beziehung geöffnet wird, weil etwas Wichtiges fehlt, kann es schnell passieren, dass sich ein Partner neu verliebt.“ Dann helfe es nur, die eigenen Gefühle offen anzusprechen. Eine gute Kommunikation sei hier der Schlüssel. „Ausprobieren und alles was stört, respektvoll und mit viel Eigenverantwortung ansprechen und dann verändern“, empfiehlt sie.
Dennoch sagt Sabine heute, dass das Öffnen ihrer Beziehung eher geschadet habe – und das, obwohl sie mit ihrem Partner zwei Kinder bekommen habe.
Lese-Tipp: Sex-Expertin: Ein Seitensprung muss nicht das Ende sein!
Wo darf der Sex stattfinden?
Wer sich für eine Form der offenen Beziehung entscheiden will, sollte sich über feste Regeln mit dem Partner und der Partnerin Gedanken machen. Besonders wichtig sind laut Ruth Marquardt diese:
Darf der Sex in der gemeinsamen Wohnung stattfinden oder verabreden wir, dass Sex mit Dritten auf jeden Fall außerhalb stattfinden soll?
Wie gehen wir mit Eifersucht um? Das ist ein sehr wichtiges Thema, das oft erst im Laufe der Beziehung wirklich gefühlt und erfahren wird.
Sind wir sofort zu dritt? Oder heißt es, dass nur SIE sich mit einem weiteren Mann trifft? Oder nur ER trifft sich mit einer Frau - und das ist ok so?
Wenn wir feststellen, dass es einem von uns doch zu viel wird - darf der Partner dann ein Veto einlegen und wir beenden das Experiment sofort?
Egal für welche Form der Liebe Sie sich entscheiden – haben Sie immer ihren Partner im Blick, um die Liebe auf Dauer nicht zu gefährden.
*Namen von der Redaktion geändert
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.