Ready for Takeoff! Ach ne, doch nicht!Britscher Ex-Regierungsflieger verliert unterwegs Fenster

Was ist denn da so laut?
Das haben sich mehrere Crewmitglieder gedacht, als sie während des Steigflugs ihres Flugzeugs laute Geräusche aus den Kabinen hören. Dann merken sie: Sie müssen schnell wieder zurück zum Flughafen!
London: Im Steigflug lösen sich die Fenster im Kabinenraum
Als der Airbus A312neo von Titan Airways sich auf den Weg von London nach Orlando macht, scheint noch alles in Ordnung zu sein. Die Maschine lässt sich ganz normal starten und auch fliegen. Dann ist es aber auffällig laut im Kabinenraum.
Lese-Tipp: Mutter legt sich mit Flugbegleitern an: Pilot kehrt nach 20 Minuten Flug um
Als der Flieger eine Höhe von 10.000 Fuß erreicht, hat er schon drei Fenster verloren. Wie das passieren konnte, kann noch niemand sagen. Erschreckend ist, dass der Airbus gerade einmal zweieinhalb Jahre alt ist und kurz vorher noch als britischer Regierungsflieger eingesetzt wurde!
Im Video: Hier stimmt doch was nicht - Flugzeug schwebt in der Luft
Ermittler sprechen von „schwerwiegendem Vorfall"
Das französische Untersuchungs- und Analysebüro für die Sicherheit der zivilen Luftfahrt (BEA) untersucht jetzt, wie sich die Fenster lösen konnten. Das Büro spricht von einem „schwerwiegenden Vorfall“. Den Ermittlungen zufolge beschließt der Pilot zurück nach London-Stansted zu fliegen, als er im Steigflug eine Höhe von 14.500 Metern erreicht.
Lese-Tipp: Die bekanntesten Flugzeug-Mythen - und was wirklich stimmt
An Bord sind glücklicherweise keine regulären Passagiere – nur 21 Crewmitglieder, die für weitere Flüge nach Orlando geflogen werden sollten, wie die Fluggesellschaft mitteilt. Der Pilot landet die Maschine, ohne einen Notfall-Alarm am Flughafen auszulösen und bringt die Crew wieder sicher auf den Boden. Aber wie sich die Fenster bei einer so jungen Maschine wie aus dem Nichts lösen konnten, gibt den Ermittlern Rätsel auf. (uni)