Der TestBüffeln für bessere Noten! Welche Online-Lerntools wirklich nützlich sind

Egal ob Apps, Youtube-Kanäle oder Online-Nachhilfe – die Angebote an digitalen Lernmethoden nehmen ständig zu. Zwei zwölfjährige Schülerinnen haben insgesamt sechs verschiedene Lerntools getestet und wurden dabei von einer Lernpädagogin begleitet. Aber welche digitalen Lernmethoden sind wirklich nützlich? Das Abschneiden der Lerntools und das Fazit der zwei Schülerinnen sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Sprache lernen mit App oder im Sprachkurs?

Möglichkeiten von digitalen Lernangeboten nehmen zu

Moderne Medien spielen eine immer größere Rolle und finden zunehmend auch im Schulalltag Anklang. Auch für Zuhause nutzen immer mehr Schüler und Schülerinnen digitale Lernmethoden, um nicht verstandene Inhalte nachzuarbeiten oder ihr Wissen zu erweitern.

Lese-Tipp: Darauf sollten Eltern beim Homeschooling achten

Dabei lässt sich das digitale Lernen durch ganz verschiedene Angebote umsetzen. Die zwei Schülerinnen Mariette Jürgens und Neele Fuhlbrügge haben zwei Lernapps, zwei Youtube-Kanäle, Online-Nachhilfe sowie kostenlose digitale Arbeitsblätter ausprobiert. (lmi)

Lese-Tipp: E-Learning Angeboten für Grundschüler und Jugendliche im Überblick