Leihmutter aus der Ukraine

Eltern bangen um Leben ihres Babys - dann fließen Tränen des Glücks

Er ist gerade erst auf die Welt gekommen. Mitten in einem Krieg schlummert er tief und fest. Baby D.J., 4,2 Kilogramm schwer. Er ist das Kind zweier US-amerikanischer Eltern – und einer ukrainischen Leihmutter. Seine Eltern Dustin und Sarah sind besorgt um ihren kleinen Jungen. Denn die russischen Bomben bedrohen auch ihren Sohn in der Ferne. D.J. hat Glück. Im Video können Sie sehen, wie Mutter und Kind die Flucht aus den umkämpften Gebieten in der Ostukraine gelang.

Angst um die Leihmutter und ihr Baby

In einem Gespräch mit CNN erzählen Sarah und Dustin, wie sie sich fühlten, als der Krieg begann und keiner wusste, wie es um ihr Baby steht: „Wir haben Angst, weil wir nicht wissen, ob das Baby und die Leihmutter in Sicherheit sind“, erzählt er. Doch das sei nichts im Vergleich zur Angst, die die Ukrainer in diesen Tagen verspüren, ergänzen sie. Nun ist D.J. aber auf dem Weg in ihre Arme.

Leihmutterschaft ist in der Ukraine legal

Ein Mann hat sich dabei besonders hervorgetan: Bryan. Der Navy- und Army-Veteran half bereits in Afghanistan Menschen bei der Flucht, nur acht Monate später ist er in der Ukraine. Er soll nun D.J. zu seinen Eltern bringen. Gemeinsam mit dem Project Dynamo holt er den kleinen Jungen. Das Projekt versucht, Eltern und Leihmütter zusammenzubringen.

Leihmutterschaft ist in der Ukraine legal. Viele Paare aus dem Westen, die gerne Kinder hätten, greifen auf die Frauen zurück, die bereit sind, ein Baby für ein anderes Paar auszutragen.

Der Lohn für die Schwangerschaft liegt für die ukrainischen Frauen bei ungefähr 10.000 Euro. Die Paare in den USA zahlen im Schnitt 100.000 Euro für das Kinderglück.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ukraine-Krieg macht es Leihmüttern schwer

Der Ukraine-Krieg trifft das Geschäft hart. Eltern in westlichen Staaten wissen nicht, wann ob und wann sie ihre Babys in den Armen halten werden. Die Leihmütter wissen nicht, wohin mit den Kindern.

D.J.s Leihmutter war hochschwanger, in der 39. Woche, als sie floh. Sie ließ ihre Familie zurück „um das Kind einer anderen Familie auszutragen“, sagen Sarah und Dustin. Große Dankbarkeit ist ihnen anzumerken. Als der Säugling dann endlich bei seinen Eltern ankommt, gibt es kein Halten mehr. Die Reaktion der Eltern auf ihren kleinen Liebling können Sie im Video sehen. (eon)

Mehr Nachrichten zum Ukraine-Krieg finden Sie in unserem Live-Ticker.