Leichtes Essen mit hohem Wassergehalt

Cool bleiben! Diese schnellen Rezepte bringen euch durch die heißen Tage

Family or friends gathering dinner. Flat-lay of peoples hands, roasted lamb shoulder, salads, vegetables, rose wine, mimosa branches over white checkered tablecloth, top view. Celebration party dinner
Bei heißen Temperaturen ist es wichtig, dem Körper die richtige Nahrung zuzuführen.
Foxys_forest_manufacture

Jetzt gibt der Sommer richtig Gas!
Die Extraportion Flüssigkeit ist da natürlich das A und O. Der beste Weg ist, ordentlich Wasser zu trinken, doch auch das richtige Essen kann dem Körper helfen, seine Temperatur zu regulieren. Wir zeigen euch ein paar einfache Rezepte, die zudem noch richtig schnell gehen, um bei der Hitze cool zu bleiben!

Schnelles Essen für heiße Tage – dank diesem Rezept für Vier-Minuten-Gemüse-Gazpacho

Im spanischen Andalusien ist man extreme Hitze gewöhnt. Dort wird an heißen Tagen oft Gazpacho geschlürft – eine kalte Tomatensuppe, die man wahlweise auch mit anderen wasserhaltigen Gemüsesorten, wie Paprika oder Gurke, variieren kann.

Zutaten:

  • 2 Scheiben Toastbrot

  • Ein Glas Gemüsebrühe

  • 2-3 Tomaten

  • Eine halbe Gurke

  • Eine rote Paprika

  • Eine Zwiebel

  • Eine Knoblauchzehe

  • Eine Chilischote

  • Ein kleines Stück Ingwer

  • Salz, Pfeffer

  • Frischer Basilikum

  • Eine halbe Limette oder Zitrone

Spar-Tipp: Beim Einkaufen mit den besten Prospekten und Angeboten von Netto sparen!

Zubereitung:

  1. Toastbrot in Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der Gemüsebrühe einweichen lassen. Ein Stück Paprika und ein paar Blätter Basilikum für die Deko zur Seite legen.

  2. Tomaten, Gurke und Paprika in Würfel schneiden, Zwiebel, Knoblauch, Chili, Basilikum und Ingwer ebenfalls kleinschneiden. Das Gemüse in den Mixer geben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.

  3. Saft von Limette oder Zitrone hinzugeben. Zum Schluss das Brot hinzufügen und alles fein durchmixen.

  4. Gazpacho in Schüsseln füllen, mit restlicher Paprika in Würfeln und Basilikumblättern garnieren.

Lese-Tipp: Leckere Sommerdrinks: Rezepte für Melone-Minz-Limonade und Co.

Rezept für kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Garnelen – kühlend an warmen Tagen!

kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Garnelen
Leichtes Süppchen für heiße Tage
RTL

Diese Suppe ist herrlich erfrischend und nicht zu schwer.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 8-12 rohe geschälte Garnelen (frisch oder TK)

  • 2 Salatgurken

  • 500 g Vollmilch-Joghurt

  • 4 bis 5 Knoblauchzehen

  • Saft von ca. ½ Zitrone

  • Salz

  • Pfeffer

  • ca. 100 ml Öl

  • zwei mittelscharfe Chilischoten

Zubereitung:

  1. Gurke schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleinere Stücke schneiden .Die Gurkenstücke im Topf ausreichend salzen, pfeffern und Zitronensaft und Joghurt dazugeben.

  2. Die Chilischote längs vierteln, in feine Stückchen schneiden und in den Topf dazugeben. Wer mehr Schärfe möchte, sollte die Kerne nicht entfernen.

  3. Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Öl in einem gesonderten Topf pürieren.

  4. Etwa drei Esslöffel des Knoblauchöls zu den anderen Zutaten geben und alles fein pürieren. Danach die Suppe in den Kühlschrank stellen oder ggf. auf Eis legen.

  5. Die Garnelen in einer Pfanne mit etwas Öl braten. Salz und Pfeffer dazugeben und ggf. mit etwas Thymian, Knoblauch und Chili würzen.

  6. Die abgekühlte Gurkensuppe aus dem Kühlschrank nehmen und in tiefen Tellern mit den Garnelen anrichten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rezept für schnellen Zucchini-Salat

Frisch, veggie und kalorienarm: Punkt-12-Zuschauerin Maxi hat uns verraten, wie ihr sommerlicher Zucchini-Salat zubereitet wird. Hier geht’s zum Rezept!

Aber auch der klassische grüne Salat ist jetzt ein willkommener Feuchtigkeitsspender. Hierbei sollte man vor allem auf dunklere Blätter setzen, da sie feuchtigkeitsspendender sind. Zusätzlich kann alles rein, was schmeckt: Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Paprika, Gurke, Tomate...

Und auch vor Obst im Salat sollte man nicht zurückschrecken: Erdbeeren, Pfirsiche, Melonen und andere Früchte sorgen für Abwechslung. Dazu passt ein Dressing aus Olivenöl, Senf, Tahini, Meerrettich, Zitronensaft und Balsamico-Essig.

Lese-Tipp: Vier leichte, besondere Sommersalate für die ganze Familie

Taboulé-Rezept für heiße Tage: Salat aus Bulgur und Petersilie

Ein beliebtes Gericht an heißen Tagen im Nahen Osten ist Taboulé, ein leichter Salat aus Bulgur und viel frischer Petersilie.

Zutaten (für 2-3 Personen):

  • 200 g feiner Bulgur/Couscous

  • etwas Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 2-3 frische Chilis

  • 3 Knoblauchzehen

  • 2 Zwiebeln

  • Kräuter (Je ein Bund Koriander, Petersilie, Minze)

  • Tomaten nach Belieben

  • Eine halbe Gurke

  • Eine Limette

Zubereitung:

  1. Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten. Anschließend in eine große Form geben und auskühlen lassen. Ein paar Spritzer Öl dazu geben und mit einer Gabel auflockern, damit er nicht zusammenklebt.

  2. Nun Chili, Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern, in etwas Öl kurz anbraten und mit Pfeffer und Salz würzen. Auch die Kräuter und restlichen Zutaten waschen und fein hacken bzw. klein schneiden.

  3. Alles mit dem Bulgur vermengen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und dem Saft der Limette würzen, obendrauf kommt noch etwas abgeriebene Limettenschale.

Lese-Tipp: Kalte Sommersuppen: Drei coole Rezepte für heiße Tage

Rezept für Shakshuka: Tomaten-Paprika-Pfanne mit Ei

Shakshuka
shakshuka als Frühstücksidee
karandaev - stock.adobe.com

In den nahöstlichen Ländern gehört Shakshuka zu den klassischen Gerichten an heißen Tagen: eine Tomaten-Paprika-Pfanne mit Ei, Feta und viel Petersilie sowie Koriander. Auch eine leichte Schärfe durch Harissa hilft im Sommer beim Schwitzen! Dazu schmeckt frisches Brot oder Reis.

Das Shakshuka-Rezept von Profikoch Sebastian Lege findet ihr hier!

Der Klassiker im heißen Sommer: Obstsalat

Shot of a cute little girl eating fruit salad at a tablehttp://195.154.178.81/DATA/i_collage/pi/shoots/783539.jpg
Ein leckerer Obstsalat ist eine echte Wohltat bei heißen Temperaturen.
Yuri Arcurs, www.peopleimages.com

In einen fruchtig-frischen Obstsalat kann alles rein, was gut schmeckt: Ananas, Nektarine, Kiwi, Apfel, Beeren, Maracuja und vieles mehr - klein geschnippelt und rein in die Schüssel! Den Salat kann man dann mit Zitronensaft beträufeln, ein paar Blätter Minze oder Zitronenmelisse sorgen für den Frischekick.

Kühlende Lebensmittel? Dieses Obst und Gemüse hat einen hohen Wassergehalt

Viele der klassischen Gemüse- und Obstsorten, die im Sommer Saison haben, haben einen hohen Wassergehalt und dementsprechend an warmen Tagen eine hydratisierende Wirkung auf unseren Körper.

Dazu gehören:

  • Gurken

  • Zucchini

  • Tomaten

  • Sellerie

  • grünes Gemüse wie Spinat, Kohl, Salat oder Kraut

Und sommerliche Früchte wie:

  • Wassermelone

  • Grapefruit

  • Pfirsiche

  • Beeren

Auch frische Minze sorgt durch das enthaltene Menthol für ein erfrischendes Gefühl.

Zu frisch? Unerwünschte Effekte bei kalten Lebensmitteln und Getränken

Auch wenn man intuitiv zu kalten Lebensmitteln wie Eis oder süßen kalten Getränken greifen würde, können diese oft das Gegenteil bewirken. Denn Lebensmittel, die unser Körper nicht gut verdauen kann oder die zu kalt sind, führen dazu, dass der Körper arbeiten muss und sich noch mehr erhitzt.

Deshalb sollte man besonders auf Lebensmittel, die feuchtigkeitsspendend sind, setzen. Besonders aus Regionen, die starke Hitze gewohnt sind, können wir uns deshalb viel zum Thema Kochen abschauen. (rka)