Schockierender Fund in Paris

Mysteriöse Zeichen auf Leiche von vermisster Lola (12)

Es ist ein Verbrechen, das nicht nur in Frankreich für Fassungslosigkeit sorgt: In einem Koffer entdeckte ein Mann in Paris die Leiche eines zwölf Jahre alten Mädchens – unmittelbar vor ihrem Wohnhaus. Jetzt meldet die Polizei die erste Festnahme in dem Fall – und macht eine mysteriöse Entdeckung. Mehr dazu im Video.

Totes Mädchen im Koffer: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes

Der Regionalzeitung „Sud Ouest“ zufolge, seien auf dem Körper der Zwölfjährigen die Zahlen 1 und 0 geschrieben worden sein. Was es damit auf sich hat, sei laut Pariser Staatsanwaltschaft noch nicht klar.

Laut der französischen Zeitung „Le Parisien“ sei auf Überwachungsvideos zu sehen, wie Lola von einer jungen Frau begleitet wurde. Dieselbe Frau, die später Lolas Wohnhaus mit einem Koffer verlassen hat, der viel zu schwer schien – wahrscheinlich mit dem Mädchen darin.

Ein Obdachloser fand den Koffer mit der Leiche darin schließlich an seinem üblichen Schlafplatz.

Ihre Kehle war mehrmals durchgeschnitten worden. Ihre Arme und Beine waren mit Klebeband gefesselt, das im Keller des Gebäudes gefunden wurde. Wahrscheinlich bevor sie ermordet wurde, wie Blutspritzer auf dem Band belegen.

Paris: Video zeigt Frau mit Koffer in der Hand

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat laut Informationen des Senders ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes an einer Minderjährigen unter 15 Jahren eingeleitet. Zuvor hatte die unabhängige Presseagentur CL Press von dem schrecklichen Fund im 19. Arrondissement der französischen Hauptstadt berichtet.

Der Vater des Mädchens hatte dessen Verschwinden bei der Polizei gemeldet, nachdem es am Freitagnachmittag nicht von der Schule zurückgekehrt war. Wie der Sender weiter berichtete, ist auf den von Videoüberwachungskameras aufgezeichneten Bildern eine Frau zu sehen, die sich vor dem Wohnhaus bewegt und mühsam einen Koffer trägt, der später einige Straßen weiter mit der Leiche des Mädchens gefunden wurde. Vier Menschen sollen sich in Polizeigewahrsam befinden. (dpa/bst/tpo)