Ausreichende Kontrollen der Vermieter fehlenLeerstand trotz Wohnungsnot in Deutschland - das steckt dahinter!
Wohnungsnot, Mieten und Immobilienpreise sind extrem! Gleichzeitig lassen Spekulanten reihenweise Häuser mitten Großstädten absichtlich verrotten.
Warum? Sie wollen meistens die Preise noch mehr nach oben treiben. Und genau das treibt viele Menschen auf die Palme. RTL hat sich solche Fälle in Düsseldorf angeschaut und Politik und Verantwortliche konfrontiert. Was die zu den Missständen sagen, sehen Sie im Videobeitrag.
Unbewohnte Immobilien sind lukrativ
Wir alle wissen, wie groß die Wohnungsnot in Deutschland ist. Doch scheint die Situation manche Immobilienbesitzer völlig kaltzulassen. Und es sind hunderttausende Wohnungen, die in Deutschland, teilweise schon seit Jahren, unbewohnt sind. Und das häufig, um damit Geld zu machen – denn unbewohnte Immobilien sind lukrativ. Hier menschenleere Wohnungen in Hamburg, da ein unbelebtes Wohnhaus in Düsseldorf. In manchen Fällen schließen sich betroffene Mieter zusammen. Wie Johannes Dörrenbächer vom Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. RTL darf mit ihm eine Mieterversammlung besuchen.
Lese-Tipp: Wohnungsnot? Amt muss mehr als den üblichen Mietsatz zahlen
In den meisten Städten gilt das Wohnungsschutz- oder Zweckentfremdungsgesetz: Wohnungen oder Häuser dürfen je nach Stadt maximal drei oder sechs Monate leer stehen. Sonst droht zum Beispiel eine Geldstrafe. Angemeldete Bauarbeiten können diese Frist verlängern. Genau das nutzen manche auch als Schlupfloch. Aber wieso lässt die Politik die Spekulation mit wertvollem Wohnraum zu? Wir wollen Antworten aus Berlin. Und SPD-Generalsekretär streitet den Missstand nicht ab. Warum es politisch nicht gelingt, den Missstand zu beheben, sehen Sie im Video. (ija)