Von Stromsparer bis Energie-Fresser

Coole Sache? Nur die Hälfte der Kühlschränke schneidet bei Stiftung Wartentest gut ab!

von Rebekka Bednorz

Ist das vielleicht der Grund für die hohe Stromrechnung?
Kühlschränke sind aus dem Haushalt kaum wegzudenken. Dennoch sind einige Geräte wahre Strom-Fresser. Stiftung Warentest ist der Sache auf den Grund gegangen und hat 25 Kühlschränke untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!

Preisgünstige Kühlschränke sind eher schlecht als recht

Um herauszufinden, welches Gerät das beste ist, hat die Stiftung Warentest 25 freistehende Kühl-Gefrierkombinationen unter die Lupe genommen. Neben dem Stromverbrauch wurden auch die Kühlleistung und die Lautstärke untersucht.

Erstaunlich: Nur die Hälfte erhielt die Note "gut".

Für alle anderen Geräte reichte es nur für ein Befriedigend oder Ausreichend. Einer der günstigeren Kühlschränke fiel sogar ganz durch, weil er zu viel Strom verbrauchte. Generell kann kein Kühlschrank unter 500 Euro überzeugen.

Für einen leistungsstarken Kühlschrank sollte man schon etwas mehr Geld ausgeben. Aber keine Angst - mit teureren Geräten kann man langfristig sogar Geld sparen.

Lese-Tipp: DAS sind die größten Keimschleudern im Haushalt - Spoiler: Es ist nicht das Klo!

Mit Teurem sparen - so geht's!

Langfristig gesehen sind die teureren Kühlschränke deutlich günstiger als die unter 500 Euro. Denn gerade bei billigen oder alten Geräten ist der Stromverbrauch besonders hoch. Vor dem Kauf eines neuen Kühlschranks sollte daher neben dem Preis vor allem auf die Energieeffizienz geachtet werden.

Aber auch ein Blick ins Innere des Kühlschranks lohnt sich. Denn dort befinden sich so genannte Klimazonen. Wie man Lebensmittel richtig in den Kühlschrank einräumt, erfahrt ihr im Video oben! (agö)

Lese-Tipp: Mit diesen 16 Tipps sparen Sie bares Geld im Supermarkt