Skurriler Angriff in der Kreisklasse:
Bienen sorgen für Spielabbruch - Torhüter mehrfach gestochen

So etwas gibt es auch nicht alle Tage!
In einem Kreisliga-Spiel im Erzgebirge kam es zu einem Angriff der besonderen Art. Nach einem verfehlten Torschuss attackierten Bienen die Spieler.
Torhüter flüchtet zur Auswechselbank

Normalerweise zieht eine nicht verwandelte Chance in der Kreisklasse höchstens einen bösen Blick des Trainers nach sich. Doch beim Duell der zweiten Mannschaften des SV Tanne Thalheim und der Spielgemeinschaft Grünstädtel/Raschau-M. führt ein zu hoch angesetzter Abschluss zu etwas größeren Problemen.
Lese-Tipp: 1000. Spiel in der Geschichte: Schwaches DFB-Team rettet Remis gegen die Ukraine
In der achten Minute der Partie trifft ein Stürmer der Thalheimer nämlich nicht das Tor – sondern einen Bienenschwarm! Sofort schwärmen die Insekten auf das Feld und attackieren den Torhüter.
Lese-Tipp: Das ist die wohl schlechteste und tapferste Mannschaft Deutschlands
„Er ruderte hilflos mit den Armen, schrie und rannte quer über den Platz zu seiner Auswechselbank. Umhüllt und verfolgt von Hunderten Bienen“, berichtet Thomas Drechsel im Interview mit „Tag24“. Der 55-Jährige ist Abteilungsleiter Fußball beim SVT.
Auch einen erneuten Anpfiff verhindern die Insekten
Ganze siebenmal erwischt es den Keeper. Sofort kontaktiert ein Zuschauer einen Imker, der die Bienen in einem Eimer einsammelt. Ein erneuter Versuch, die Partie auszutragen, scheitert an einer weiteren Attacke. Einem Spieler stach ein Tier unter das Auge und der Schiedsrichter brach die Begegnung ab.
Lese-Tipp: Brutalo-Vater drohte, 15-Jährigen zu köpfen: Wie es dem Jugend-Schiedsrichter jetzt geht
„In 28 Jahren habe ich schon einige Spiele abbrechen müssen. Aber noch nie wegen eines Tier-Angriffs,“ erzählt Referee Sven Heschel. Am Ende ginge die „Gesundheit der Spieler vor“, begründet der 49-Jährige seine Entscheidung bei „Tag24“. (fkl)