Schockierende Videoaufnahmen aus Belgrad
Tennis-Vater prügelt eigene Tochter - RTL-Reporter konfrontiert Club
Diese brutale Attacke schockt die Tennis-Welt. Und nicht nur die. In Serbien drischt ein Vater vor wenigen Tagen auf seine 14 Jahre junge Tochter ein, weil die nicht trainieren möchte. Jetzt kommt raus: Der Gewalttäter fiel schon zuvor negativ auf. RTL hat in Belgrad mit den Menschen gesprochen, viele sind schockiert. Und auch Sport-Promis melden sich zu Wort – im Video.
Tennis-Ikonen sind empört über das Prügel-Video aus Belgrad
„Was zum Teufel?“, schreibt Tennis-Ikone Martina Navratilova. „Das ist Horror“, twitterte Tennisspieler Stanislas Wawrinka. Viele sind empört über die schrecklichen Aufnahmen, auf denen zu sehen ist, wie der Vater sein eigenes Kind prügelt, weil es keine Lust mehr hat, zu trainieren.
RTL-Verifizierungsteam macht Tennisclub ausfindig
Das RTL-Verifizierungsteam hat den Tennisclub ausfindig gemacht, in dem das Video entstanden ist. Verifizierungs-Experte Andreas Greuel: „Aufgrund des Videos haben wir geschaut, wo sich dieser Tennisplatz ungefähr befinden könnte und wir hatten da so ein paar Hinweise in dem Video selber – die Tennisbänke, der Hintergrund, auch die Gebäude rundherum.“ Am Ende sei man auf das Gelände von „Roter Stern Belgrad“ gestoßen.
Dort recherchiert RTL vor Ort. Doch in dem Tennisclub will man ihm keine Auskunft geben, er wird sogar des Geländes verwiesen. Einige Passanten geben ihm schließlich Auskunft. „Ich hörte, dass ein kleines Mädchen verletzt wurde, von seinem Vater“, sagt der Mann. Er bedauere den Vorfall sehr. Eine andere Frau sagte: „Ich habe gehört, dass der Vater gesagt haben soll, das ist ein kulturelles Ding in ihrem Land.“ Das habe sie schockiert.
Vater rechtfertigt Prügel mit chinesischer Kultur
So berichten serbische Medien, der Vater habe bei der Befragung auf die chinesische Kultur verwiesen und erklärt, das Verhalten seiner Tochter habe zu seiner Attacke geführt. Die 14-Jährige wollte demnach "nicht richtig trainieren". Deswegen habe er sie zurück auf den Platz schicken wollen. Es sei nicht seine Absicht gewesen, seine Tochter zu verletzen, er habe stattdessen Wert darauf gelegt, die chinesischen Hierarchien aufrecht zu erhalten. (dky)
Hilfe gegen Gewalt
Nummer gegen Kummer – Elterntelefon
Das kostenlose Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten, wenn sie sich in ihrem Familienalltag oder bei Erziehungsfragen überfordert fühlen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, direkt an eine Fachkraft für ein persönliches Beratungsgespräch weitergeleitet zu werden.
0800 111 0550
Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr
Di und Do: bis 19 Uhr
Nummer gegen Kummer – Kinder- und Jugendtelefon
Kinder und Jugendliche, die nicht mehr weiterwissen, können sich kostenfrei und anonym beim Kinder- und Jugendtelefon beraten lassen. Dort sitzen erwachsene oder jugendliche Beraterinnen und Berater am Telefon und haben Zeit für die Probleme von Kindern und Jugendlichen. Die einfühlsame und vertrauliche Erstberatung senkt häufig die Hemmschwelle, eine weiterführende Beratungsstelle aufzusuchen.
116 111
Mo-Sa: 14 bis 20 Uhr
Mo, Mi, Do: zusätzlich 10 bis 12 Uhr
Mehr Infos: www.nummergegenkummer.de