Archiv

Belgrad

Belgrad ist die Haupstadt der Republik Serbien. Die Stadt liegt an der Mündung der Save in die Donau und wird auch als 'Tor zum Balkan' bezeichnet.

Belgrad Istockphoto

Belgrad spielt als Verkehrsknotenpunkt eine zentrale Rolle

Belgrad, dessen Name übersetzt ‚weiße Stadt‘ bedeutet, ist die Hauptstadt der Republik Serbien. Zusammen mit den Vorstadtgebieten hat Belgrad 1,68 Millionen Einwohner, die auf einer Fläche von rund 360 km² leben (Stand 2016). Belgrad liegt zentral auf dem Balkan und damit in einer gemäßigt kontinentalen Klimazone. Daher gibt es im Verlauf des Jahres große Temperaturunterschiede zwischen heißen Sommern und kalten Wintern.

In Belgrad befinden sich die führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen des Landes. Auch die Fernseh- und Radioanstalten sowie einige Zeitungsverlage haben in Belgrad ihren Sitz. Die Serbisch-Orthodoxe Kirche hat mit der Residenz des serbischen Patriarchen ihr Zentrum in der Stadt. Als Verkehrsknotenpunkt zwischen Mittel- und Südosteuropa und dem Vorderen Orient hat Belgrad schon seit jeher eine wichtige Bedeutung.

Belgrads Geschichte: Jugoslawien und politische Konflikte

Schon zu Beginn des 15. Jahrhunderts war Belgrad Hauptstadt. Im 20. Jahrhundert war die Stadt zunächst Hauptstadt des Königreichs Jugoslawien und später der Sozialistischen Republik Jugoslawien. Da Belgrad auch im 20. Jahrhundert Sitz der serbischen Regierung war, war die Stadt auch von politischen Konflikten und gesellschaftlichen Problemen des Landes geprägt. So fanden zum Beispiel im Jahr 1991 Massendemonstrationen der Opposition statt, denen mit einem Großaufgebot von Polizei und Armee begegnet wurde. Im Jahr 2000 führte eine Massendemonstration zum Sturm des Parlaments und dem Sturz der Regierung unter Milošević.

Regierungssitz, Ministerien und Botschaften

Belgrad beheimatet den Regierungssitz des serbischen Präsidenten, sowie der Regierung und zahlreichen Ministerien. Außerdem finden sich viele internationale Konsulate in der Hauptstadt, darunter auch die deutsche Botschaft.

Nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich ist Belgrad wichtig für Serbien. In der Metropole werden mehr als 30 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet (Stand 2017). Viele multinationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Auch der Tourismus spielt als Einkommensquelle eine wichtige Rolle. Belgrad gilt unter anderem als attraktive Party- und Ausgehstadt.

Aktuelle Informationen über Belgrad finden Sie immer bei RTL.de!