Kommentar zur Flutkatastrophe
Dieser Wahlkampf-Reflex ist beschämend
von Philipp Sandmann
Ein Reflex heißt nicht umsonst Reflex, weil man ihn manchmal eben nicht kontrollieren kann. Er kommt von allein, wenn er durch irgendetwas gereizt wird.
Bei vielen Politikerinnen und Politikern der Grünen – aber nicht nur der Grünen – lässt sich diese reflexartige Haltung während der Flutkatastrophe ziemlich gut beobachten. Und sie ist beschämend.
+++ Alle Infos zur aktuellen Wetterlage hier im Unwetter-Live-Ticker +++
Wir müssen über das Klima sprechen
Um es deutlich zu sagen: Ja, wir müssen über den Klimaschutz sprechen. Und ja, die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahrzehnten in diesem Punkt viel versäumt – allen voran die CDU, für die Armin Laschet als Kanzlerkandidat antritt.
Aber dass Politikerinnen und Politiker, aber auch Journalistinnen und Journalisten inmitten einer Vollkatastrophe einen Ministerpräsidenten für Leid und für Tote verantwortlich machen, das ist keinen Deut besser, als wenn die AfD nach jedem Terroranschlag schreibt: „Frau Merkel, das sind Ihre Opfer.“
So postete Konstantin von Notz (Grüne) ein abgesoffenes Auto und macht die anderen Parteien für ihr Nichthandeln in der Klimakrise verantwortlich. Wenig später die Entschuldigung, Tweet gelöscht. Begründung: „Eine solche Situation eignet sich für polemische Tweets überhaupt nicht.“
2 weitere Videos
Wir müssen über das Klima sprechen
Armin Laschet (CDU) hingegen, Ministerpräsident von NRW, wird gerade für fast alles verantwortlich gemacht: Die Flutkatastrophe, den Klimawandel, aber auch dafür, dass er es wagt, als Ministerpräsident eines stark betroffenen Bundeslandes vor die Kameras zu treten und im Grunde genommen nichts anderes tut, als seines Amtes zu walten.
In der Twitter-Blase kam es sofort zu einem „Shitstorm“. So twitterte die Journalistin Teresa Bücker z.B., dass Laschet eine Journalistin „herabwürdige“. Er sei wohl ein wenig „überspannt“ und zudem nicht ganz auf „der Höhe der Zeit“. Bei über 40 Toten in seinem Bundesland. Nun ja...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte unlängst übrigens vor einer Schlammschlacht im Wahlkampf. Man muss sagen: Dass der Bundespräsident so gut in die Zukunft blicken kann, das hätte ich nicht gedacht.