Prinzessin Kate bleibt zuhause

Sein wichtigster Auftritt seit langem! König Charles strahlt beim Ostergottesdienst

Britain's King Charles III, center, and Queen Camilla arrive to attend the Easter Matins Service at St. George's Chapel, Windsor Castle, England, Sunday, March 31, 2024. (Hollie Adams/Pool Photo via AP)
König Charles strahlt regelrecht bei einem seiner ersten öffentlichen Auftritte nach dem Bekanntwerden seiner Krebserkrankung.
dpa

Auf dieses Winken hat ganz Großbritannien sehnsüchtig gewartet!
Zum alljährlichen Ostergottesdienst hat sich König Charles III. (75) zum ersten Mal seit langem wieder öffentlich blicken lassen. An der Seite seiner Frau Camilla (76) und in Begleitung weiterer royaler Verwandtschaft zeigte sich der Monarch bester Laune. Prinzessin Kate (42) hingegen hat den Termin abgesagt.

König Charles lässt sich nichts anmerken

31.03.2024, Großbritannien, Windsor: König Charles III. und Königin Camilla begrüßen am Ostersonntag  die Menschen nach dem Ostergottesdienst in der St. George's Chapel auf Schloss Windsor. Foto: Hollie Adams/Reuters Pool/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Genießt offensichtlich die Nähe zu seinem Volk in Windsor: König Charles III - hier mit seiner Frau, Königin Camilla, im Hintergrund.
dpa, Hollie Adams

Er winkt, wirkt zuversichtlich und gelassen, als er am Vormittag des 31. März, Ostersonntag, in Begleitung seiner Frau Camilla an der St George’s Chapel in Windsor ankommt. König Charles wird gewusst haben, welche Bedeutung dieser Moment für sein Volk und damit auch für die Zukunft der britischen Krone haben würde. Seit Wochen wird das Königshaus Englands von Hiobsbotschaften erschüttert. Der 75-Jährige selbst muss sich einer Krebstherapie unterziehen und hat sich daher großteils aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen. Seine Schwiegertochter, die britische Kronprinzessin Kate, hat beinahe zeitgleich die furchtbare Diagnose erhalten.

Zu allem Überfluss wurde die Royal Family von einem regelrechten PR-Desaster überrollt. Ausgelöst durch Verschwörungstheorien um Kates Gesundheitszustand und ein offensichtlich manipuliertes Foto, das ihre Genesung suggerieren sollte.

Die Royal Family zieht nun an einem Strang

Prinzessin Anne und Prinz Edward nehmen am Ostergottesdienst 2024 teil
Auch die Geschwister des Königs, Prinzessin Anne (links) und Prinz Edward (rechts, neben Ehefrau Sophie), nehmen an dem Ostergottesdienst teil.
Reuters, dpa

Ja, dieser Ostertermin dürfte für die Royals überaus wichtig sein – um den Briten zu zeigen: Trotz aller Schicksalsschläge und PR-Schlappen lassen wir uns nicht unterkriegen. Dieser Moment dürfte für ein Stückchen Normalität stehen in diesen krisengeplagten Zeiten. König Charles lächelt und winkt in die Kameras.

Und in diesem Tenor dürfte das geballte Auftreten der blaublütigen Verwandtschaft für Verzückung unter den Royalisten sorgen. Auch Charles’ Geschwister, Prinzessin Anne (73) und Prinz Edward (60) samt Gattin Sophie von Wessex (59) begrüßen die Schaulustigen freudig in Windsor.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch ein royales Sorgenkind sorgt für Freude

Sarah Ferguson leaves after attending the Easter Matins Service at St. George's Chapel, Windsor Castle, Britain March 31, 2024. REUTERS/Hollie Adams/Pool  REFILE - CORRECTING INFORMATION FROM "ATTENDS" TO "LEAVES AFTER ATTENDING\
Strahlt, als sie sich beim Ostergottesdienst zeigt: Sarah Ferguson.
REUTERS, Hollie Adams

Und auch ihr Auftritt dürfte für Erleichterung und Freude gesorgt haben: Sarah Ferguson (64). Auch die Ex-Schwägerin des Königs und Ex-Frau von Skandalprinz Andrew (64) hat eine Krebsdiagnose erhalten – Hautkrebs. Und das nur wenige Monate, nachdem sie ihren Kampf gegen Brustkrebs öffentlich gemacht hatte.

Umso schöner auch Fergie, wie diese gerne genannt wird, gutgelaunt an der Seite der Royal Family zu sehen.

Lese-Tipp: Sarah Ferguson richtet bewegende Worte an krebskranke Prinzessin Kate

Im Video: Camilla nimmt bewegende Genesungswünsche für Kate entgegen

Und was ist mit Prinzessin Kate?

Dass Prinzessin Kate und ihre Familie um Prinz William (41) und die drei gemeinsamen Kinder den Gottesdienst nicht besuchen, dürfte für viele Briten kein Problem (mehr) darstellen. Nach den vielen Schlagzeilen und Verschwörungstheorien um ihren Verbleib sah sich die Prinzessin von Wales quasi dazu gezwungen, ihre Krebserkrankung publik zu machen. Die 42-Jährige müsse sich einer vorsorglichen Chemotherapie unterziehen, erklärte sie erst kürzlich in einem bewegenden Offenbarungsvideo.

Dass sie nun den Gottesdienst sausen lässt, um Zeit mit ihren Liebsten auf dem Lande zu verbringen, dürfte für viele Briten nur allzu verständlich sein. So zitiert die britische Sun den Erzbischof von Canterbury mit folgenden Worten: „In einem jeden Leben gibt es Momente, die einen für immer verändern – manchmal ist das individueller Natur. Wir haben mit dem König und der Prinzessin mitgefühlt, als sie über ihre Krebserkrankung sprachen und dabei durch ihren fehlenden Egoismus, durch ihre Gnade und ihren Glauben so vielen anderen Mut gemacht haben“. (vne)