Klo-Krise an Kieler SchuleJungs-WC kaputt - Schule schickt Kinder in Distanzunterricht

Der Toiletten-Ärger ist groß!
Wegen defekter Schul-Klos schickt der Schulleiter der Kieler Leif-Eriksson-Gesamtschule kurzer Hand alle Jungs zum Lernen nach Hause. Aktuell gebe es nur eine funktionierende Toilette – für 800 Schüler!
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Keine Toiletten? Kein Unterricht!

Es ist eine ungewöhnliche Maßnahme, die Dieter Rusen am vergangenen Dienstag anordnet. In einem Elternbrief kündigt der Schulleiter an, dass alle männlichen Schüler der Jahrgänge fünf bis acht ab dem 7. März auf Distanz lernen müssen. Nur für eine Stunde am Tag sollen die Kinder noch zur Schule kommen. Die Mädchen-Toiletten seien in Ordnung.

Lese-Tipp: „Unverschämt viel Geld“: Bremen gibt eine halbe Million Euro für Toiletten aus

Ganztagsschule ohne Toiletten – für den Schulleiter untragbar. Seit Monaten gebe es keine Verbesserung: „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich die Situation als Schulleiter nicht länger verantworten kann“, erklärt Ruser in dem Schreiben, das den Kieler Nachrichten vorliegt. Die rund 800 männlichen Schüler müssten sich ein verbleibendes WC teilen. Alle anderen Jungstoiletten seien defekt, die Sanitäranlagen unzureichend und immer wieder Ziel von Vandalismus.

Im Video: Saubere Schul-Klos - schon immer ein Problem?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Elternbrief schlägt in Kiel hohe Wellen

Der Kieler Schulträger habe bei den Problemen bisher nicht helfen können. „Es kann nicht sein, dass die Schüler nicht mehr auf die Toilette können“, sagt eine Elternvertreterin einer fünften Klasse gegenüber der Kieler Nachrichten und versteht die drastische Entscheidung des Schulleiters. Die Stadt Kiel müsse endlich handeln.

Der Klo-Konflikt sei beim Bildungsministerium seit Wochen bekannt, erklärt Ministeriumssprecher David Ermes. Dennoch sei die Situation „unter keinen Umständen“ ein Grund für Distanzunterricht, so der Sprecher weiter. Stattdessen könnten Mädchentoiletten doch zeitweise umfunktioniert werden.

Lese-Tipp: 2 Millionen Euro für eine Toilette, die nur drei Monate funktioniert

Mobile Toiletten sollen Klo-Ärger lösen

Ganz gelöst ist die Klo-Krise noch nicht: Die Schulaufsicht habe den Schulleiter angewiesen, ab Freitag den Unterricht für alle Schüler in Präsenz durchzuführen, berichten lokale Medien. Mit seinem Schreiben scheint Rusen dennoch etwas ins Rollen gebracht zu haben. Gemeinsam mit der Stadt will sich der Schulrat ein Bild der aktuellen Situation machen. Und auch vom Schulamt kommt jetzt Unterstützung: Bis die Toiletten in der Schule wieder nutzbar sind, soll eine mobile Toilettenanlage auf dem Schulgelände aufgestellt werden. (okr)