Sind hier die Motten los?Ständig Löcher in T-Shirts: Woher sie kommen und wie man sie verhindern kann

Schon wieder ein Loch im Shirt?
Schon wieder ein Loch im Shirt?
Ljupco, iStockphoto

Wieso erwischt es immer unsere Lieblingsshirts? Kennen Sie das auch – ein paar Mal getragen, und schon finden Sie kleine Löcher im Gewebe, meist um den Bauch herum? Woher kommen die Löcher – und viel wichtiger: Wie kann man sie verhindern? Das verraten wir hier.

Wie die unliebsamen Löcher entstehen

  • Oft ist die Gürtelschnalle, die am Shirt reibt, schuld an den kleinen Löchern. Wenn das Shirt über der Hose liegt, verhakt sich der Stoff in der Schnalle – wenn das mehrmals passiert, wird das Gewebe aufgeraut und reißt schließlich.

  • Auch an Knöpfen oder Reißverschlüssen sowie am Autogurt kann sich das Shirt beim ständigen Tragen abreiben.

  • Manchmal steckt hinter kleinen Löchern im Stoff auch die unbeliebte Kleidermotte.

Wie Sie Löcher beim Waschen verhindern

  • Empfindliche Textilien können in der Waschmaschine am Reißverschluss hängen bleiben – daher sollten Sie ihre Lieblingsteile vor der Wäsche in einen Wäschesack* 🛒 packen.

  • Schließen Sie alle Reißverschlüsse und Klettverschlüsse von Jacken und Hosen, bevor sie in der Waschmaschine landen, und drehen Sie die Kleidung auf links.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Style-Tipp, um Löcher zu vermeiden

Im Video: Alte Jeans-Jacke aufpeppen? So geht's!

Nähen Sie das Loch zu

Wenn Sie das Loch zunähen wollen, sollte das Shirt vorher gewaschen und gebügelt werden, so erkennen Sie das Loch besser.

  1. Stechen Sie mit einer Nadel von unten durch die Maschen rund um das Loch, starten Sie auf einer Seite, und stechen Sie auf der anderen Seite des Loches wieder nach unten durch. Das Loch wird von links zugezogen.

  2. Ist das Loch gleichmäßig zugezogen, vernähen Sie den Faden vorsichtig.

  3. Noch einfacher als Nähen sind Aufnäher oder Patches. Das Loch können Sie einfach zu machen, indem Sie ein Patch aufbügeln – so peppen Sie alte Shirts im Nu auf.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.