Geld plötzlich abgebucht statt eingezahlt
Kleinanzeigen-Nutzer aufgepasst! Polizei warnt vor fieser Betrugsmasche

Krempel bei Kleinanzeigen loswerden und bei Bedarf selbst Schnäppchen schießen – Millionen Menschen stehen drauf.
Aber Vorsicht! Immer wieder mischen sich bei Online-Portalen wie Kleinanzeigen Betrüger unter die ernstzunehmenden Käufer, aktuell warnt sogar das Landeskriminalamt Niedersachsen vor einer dreisten Betrugsmasche. Wie ihr euch schützen könnt und worauf ihr unbedingt achten solltet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Kleinanzeigen: Immer wieder mischen sich Betrüger unter Käufer – LKA warnt
Wie der Betrug abläuft?
Ihr stellt ein Produkt zum Verkauf auf dem Kleinanzeigen-Portal ein. Dann meldet sich ein vermeintlicher Käufer, im weiteren Verlauf kommt es zur Einigung.
Schließlich behauptet der Käufer, das Geld bereits gezahlt zu haben und dass sich der Kundensupport von Kleinanzeigen bald dazu meldet. Danach trudelt eine gefälschte E-Mail ein, die zu einem Fake-Support-Chat führt.
Lese-Tipp: Paypal-Kunden aufgepasst! Verbraucherzentrale warnt vor neuer Phishing-Masche
Vorsicht Fake! Angeblicher Kleinanzeigen-Mitarbeiter bittet euch zur Preisgabe von Bankdaten
In der Folge meldet sich ein angeblicher Mitarbeiter des Kleinanzeigen-Portals und will euch zur Preisgabe von Bankdaten drängen. Alles unter dem Vorwand, dass ihr als Verkäufer dann euer Geld erhalten würdet.
Mit jeder Eingabe der Daten bekommt ihr parallel eine Aufforderung zur TAN-Eingabe. Die Täter behaupten, dies sei völlig normal und unbedingt notwendig zur Freischaltung für den Zahlungsempfang.
Eine dreiste Lüge!
Lese-Tipp: Betrüger immer klüger! Wie eine Lehrerin beinahe in die Abzock-Falle tappte

Kleinanzeigen-Betrug: Täter buchen euch Geld ab
Dann wird plötzlich Geld von eurem Konto abgebucht anstatt eingezahlt. Die Betrüger sprechen zunächst von einem „Fehler“, den sie in Kürze korrigieren wollen. Doch das wird nie passieren.
Solltet ihr Opfer dieser Betrugsmasche werden, könnt ihr sofort mit euer Bank Rücksprache halten. Anschließend empfiehlt es sich, Anzeige bei der Polizei zu erstatten!
Im besten Fall habt ihr für die Polizei so viele Beweise wie möglich parat, darunter Screenshots und E-Mails.
Lese-Tipp: Vorsicht! Abzockmasche bei Kleinanzeigen: Warum Betrüger plötzlich nach Ihrer Mail-Adresse fragen
Im Video: RTL-Reporter legt mit KI seine Mutter rein
Wichtig: Kleinanzeigen wird euch nie um eure Bankdaten bitten!
Bestenfalls geht ihr jedoch gar nicht erst auf solche fragwürdigen Aktionen ein!
Kleinanzeigen oder andere seriöse Online-Verkaufsportale werden euch niemals bitten, auf diese Weise eure Bankdaten herauszugeben oder eure persönlichen Daten zu verifizieren.
Spread the Word! Das Landeskriminalamt ruft auf seiner Website dazu auf, möglichst viele Menschen aus dem eigenen Bekanntenkreis zu warnen, die ab und an online verkaufen und von der Masche noch nichts wissen. (mjä)