Hidschab, aber auch „halb nackte europäischer Kleidung“ nicht erwünscht

Keine Flipflops oder enganliegende Hosen: Tadschikistan schreibt Frauen Kleiderordnung vor

Fashionable woman enjoying outdoors.
Als nicht erwünscht gelten demnach eng anliegende Hosen, Tops, Mini-Röcke, Nachthemden und dünne Kleider. In der Öffentlichkeit sollen Frauen in Tadschikistan zudem keine Galoschen oder Flip-Flops tragen.
Getty Images/iStockphoto, KristinaJovanovic

Anziehen, was man mag? Das, was für uns Frauen aus dem Westen, Normalität ist, ist für viele Frauen in der Welt eben nicht selbstverständlich. Jetzt schreiben die Behörden in Tadschikistan in Zentralasien den Frauen eine neue, stark beschränkende Kleiderordnung vor - und die reicht von muslimisch geprägter Kleidung bis zu Flipflops und engen Hosen.

Aktion „Wir ziehen uns tadschikisch an“ soll bis Ende Mai laufen

Khujand/Tajikistan-05.18.2020:The view inside old soviet historical central bazaar Panjshanbe Bozor in Khujand in Tajikistan
Auf einem Bazar in Khujand tragen die Frauen traditionelle Kleidung.
picture alliance / Zoonar, Aleksey Gavrikov

Demnach wird Mädchen und Frauen nun empfohlen, keine schwarze, muslimisch geprägte Kleidung wie den Hidschab zu tragen, heißt es in dem Handbuch, wie Medien in der Ex-Sowjetrepublik am Montag berichteten. Zugleich werde aber auch von „halb nackter europäischer Kleidung“ und Synthetik abgeraten. Namentlich als nicht erwünscht gelten demnach eng anliegende Hosen, Tops, Mini-Röcke, Nachthemden und dünne Kleider. In der Öffentlichkeit sollen Frauen zudem keine Galoschen oder Flip-Flops tragen.

Bis zum 30. Mai soll landesweit in allen Ämtern die Aktion „Wir ziehen uns tadschikisch an“ laufen. Frauen sollen in der Zeit traditionelle tadschikische Kleidung tragen, heißt es. Fotos nationaler Kleidung für alle Jahreszeiten sind dem Handbuch beigelegt.

Die Mehrheit der rund neun Millionen Tadschiken sind Muslime. Da die Führung des autoritär regierten Landes ein Überschwappen islamistischer Fundamentalisten aus dem benachbarten Afghanistan fürchtet, steht die Religionsausübung im Land aber unter scharfer Kontrolle. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.