Oli Pocher hält sich und Frau Amira für „medizinisches Phänomen“Keine Antikörper nach Corona-Infektion: Ist das überhaupt möglich?

„Wir haben kein Corona mehr, aber auch keine Antikörper, und irgendwie ist es sehr kurios gerade“, erzählte Oli Pocher jetzt RTL-Moderatorin Frauke Ludowig. Der Comedian und seine Frau Amira waren bereits Ende März positiv auf das Virus getestet geworden, haben die Krankheit und Quarantäne aber inzwischen gut überstanden. Kann es wirklich sein, dass manche Corona-Infizierte gar keine Antikörper ausbilden und sich sofort wieder neu anstecken könnten? Wir haben bei Experten nachgefragt.
+++ Alle aktuellen Infos zum Coronavirus können Sie im Live-Ticker auf RTL.de nachlesen +++
Schnelltests bringen kein verlässliches Ergebnis
Warum genau bei Oli und Amira Pocher angeblich keine Corona-Antikörper nachweisbar sind, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen. Denn wie Dr. Christoph Specht erkärt, gibt es dafür verschiedene Tests:
Den sogenannten ELISA-Test im Labor, für den vorher Blut abgenommen wird und der nach ein bis zwei Tagen ein Ergebnis liefert. „Das ist der einzige, den ich derzeit empfehlen kann. Bitte nur diesen!“
Kassetten-Schnelltests aus dem Internet oder der Apotheke, die in kurzer Zeit Aufschluss geben sollen. „Diese Tests sind noch überhaupt nicht valide und können falsche Ergebnisse liefern, deshalb: Finger weg!“, warnt Dr. Specht. „Zum jetzigen Zeitpunkt kann man die, lapidar gesagt, in die Tonne kloppen – auch wenn sie eines Tages durchaus validiert und tauglich sein können.“
Sollten die Pochers einen solchen Schnelltest gemacht haben, würde Dr. Specht „das Ergebnis nicht wundern“. Es gibt aber auch eine andere mögliche Erklärung: „Bei manchen Patienten findet man erstaunlich wenig Antikörper, auch wenn sie die Infektion bereits durchgemacht haben.“
Dass gar keine nachgewiesen werden können, ist laut Virologe Dr. Jonas Schmidt-Chanasit tatsächlich möglich: "Wir sehen Patienten, die keine messbaren Antikörper entwickeln, auch nach drei bis vier Wochen nicht, und wir sehen andere, die schon nach einer Woche messbar sehr hohe Antikörpermengen entwickeln. Das ist also individuell unterschiedlich, und genau das ist auch Gegenstand der Forschung." Der Spezialist weist allerdings darauf hin, dass es Nachweisgrenzen gibt und "nicht nachweisbar" keinesfalls bedeutet, dass gar keine Antikörper vorhanden sind.
Corona-Antikörper unterscheiden sich in ihrer Wirksamkeit
Neben der Art des Tests, spielt auch die Zeit beim Nachweis von Corona-Antikörpern im Blut eine Rolle, denn von ihnen gibt es verschiedene Arten: „Das sogenannte Immunglobulin M (IgM) wird akut gebildet, das heißt nach etwa 7 bis 8 Tagen. Interessant sind aber die Immonglobuline (IgG), die drei bis vier Wochen nach der Infektion gebildet werden und länger im Körper bestehen bleiben.“
Der Medizinexperte weist zudem darauf hin, dass sich auch die Wirkung je nach Antikörper unterscheidet. „Es gibt solche, die sich nur an das Virus andocken, aber nichts dagegen ausrichten können – und es gibt neutralisierende Antikörper, die wie ein SEK-Kommando arbeiten und Viren ausschalten.“ Noch sei nicht klar, ob sich durch eine Corona-Infektion genug dieser neutralisierenden Antikörper bilden. Nachgewiesene Antikörper an sich seien demnach leider kein 100-prozentiges Anzeichen für eine Immunität. Allerdings: „Die Wahrscheinlichkeit, dass sowohl Antikörper als auch Immunität entstehen, ist aus Erfahrung mit anderen Viruserkrankungen relativ hoch. Aber wie lang diese Immunität anhält, ist noch nicht klar.“
Im Video: Experte rät von Antikörper-Schnelltests ab
Viele wollen wissen, ob sie sich bereits mit Corona infiziert haben, ohne es gemerkt zu haben. Im Internet und in Apotheken kann man entsprechende Antikörper-Tests erhalten - doch vor ihnen warnt auch Dr. Zinn, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia.
Alle aktuellen Videos rund um das Coronavirus
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Neue Folge! TVNOW-Doku: Corona - Was wir aus der Krise lernen sollten
In der dritten Folge der TVNOW-Doku zum Coronavirus geht es um die Frage: Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen das Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?