Warum sie sogar schöner machenKalte Duschen: Sparen Energie und helfen beim Abnehmen

teenage girl gasping for breath taking cold water shower after sauna looking at the camera in health spa
Kalt duschen stellen sich viele grausam vor - dabei reichen schon 30 Sekunden bei 15 Grad Celsius für einen messbaren Effekt.
RUURD DANKLOFF, DANKLOFF.NET, iStockphoto

Morgens kalt duschen? Klingt ziemlich ungemütlich und freudlos. Das klassische Abhärten hat aber sehr viele Vorteile – und das gerade in den Zeiten, wo jeder Liter auf die Geldbörse drückt. Kaltes duschen hilft aber nicht nur beim Sparen. Diverse Studien zeigen auch: Man wird nicht nur wach, fit und ein bisschen schöner, die kühle Erfrischung stärkt auch das Immunsystem. Wo genau die kalte Dusche hilft, erzählen wir Ihnen.

Gut für die Immunabwehr

Eine kalte Dusche stärkt das Immunsystem und fördert die Durchblutung. Denn laut Studien produziert der Körper durch kaltes Duschen mehr weiße Blutkörperchen – und die werden im Kampf gegen Infektionen gebraucht und eingesetzt. Die Auswirkungen des kalten Duschens auf Gesundheit und Arbeit untersuchte eine niederländische Studie im Jahr 2016. Ergebnis: Statistisch gesehen werden die Kaltduscher seltener krank. Und das beste: 30 Sekunden bei 15 Grad reichen für einen Effekt schon aus.

Lese-Tipp: Duschen Sie richtig - oder lassen Sie nur laufen?

Ihre Meinung ist gefragt!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gut für Geist und Seele

Auch das Gehirn kommt bei einer kalten Dusche schneller auf Touren. Wenn Sie gleich morgens im Job geistig hellwach sein müssen, profitieren Sie vom Kaltduschen. Denn kaltes Wasser stimuliert das sympathische Nervensystem.

Gut für die Schönheit

Heißes Wasser entfernt die natürlichen Fette des Körpers. Doch das ist mitunter gar nicht mal so gut. Wenn Sie kalt duschen, bringt das glänzende Haare mit sich, glättet die äußere Schicht der Haarsträhnen und hält das Haar insgesamt gesund.

Gleiches gilt für die Haut: Entzündungen, Rötungen und Juckreiz werden durch heißes Wasser begünstigt. Durch einen kalten Schauer wird die Haut insgesamt besser durchblutet – das gibt eine frische und gesunde Gesichtsfarbe. Es regt zudem die Fettverbrennung an – und das hilft ja bekanntermaßen beim Schlankwerden.

Lese-Tipp: Morgens oder abends duschen – was ist besser?

Gut fürs Klima und fürs Portemonnaie

Close up Bare Young Woman Reacting While Taking Cold Shower with Arms Crossing Over her Chest and Eyes Closed.
Kalt zu duschen ist zwar am Anfang etwas ungewohnt - aber es schont den Geldbeutel.
Lars Zahner, Lars Zahner

Wer sich durch kalte Duschen abhärtet, friert weniger schnell – und spart dadurch im Endeffekt sogar doppelt: denn nicht nur weniger Warmwasser wird gebraucht, sondern auch weniger Heizenergie. Und das kommt uns gerade aktuell, aufgrund den immer teurer werdenden Kosten im Alltag, gelegen.

Doch Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Problemen!

Es gibt jedoch auch Menschen, die lieber auf kalte Duschen verzichten sollten, wie zum Beispiel Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn Sie unter hohem Blutdruck leiden, sollten auch Sie bei Ihrem Arzt abklären, ob kalte Duschen für Sie in Frage kommen. Der Grund: Durch den Kältereiz ziehen sich die Gefäße zusammen – der Blutdruck schnellt in die Höhe. Was in der Regel den positiven Effekt bewirkt, kann bei manchen Menschen auch zu Problemen führen. (jos/ija/mge)

Lese-Tipp: Deshalb kann der Sprung ins kalte Wasser so gefährlich sein