Kampfansage vor Gericht

Jérôme Boateng akzeptiert Urteil nicht: Berufung eingelegt

ARCHIV - 09.09.2021, Bayern, München: Der Fußball-Profi und ehemalige Nationalspieler Jerome Boateng (r) steht zu Beginn des Prozesses gegen ihn im Amtsgericht München mit seinen Anwalt Kai Walden zusammen. (zu dpa "Boateng akzeptiert Urteil nicht -
Jérôme Boateng akzeptiert Urteil nicht: Berufung eingelegt
kne tba sab, dpa, Peter Kneffel

Jérôme Boateng will sein Urteil anfechten

Ex-Nationalspieler Jérôme Boateng (33) akzeptiert seine Verurteilung wegen Körperverletzung nicht und geht gegen die Entscheidung des Amtsgerichts München vor. Sein neuer Anwalt habe Berufung eingelegt, sagte ein Sprecher des Amtsgerichts Münchenauf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Auch die Staatsanwaltschaft und die Nebenklage legten den Angaben zufolge Rechtsmittel ein. Damit wird die nächste Instanz, das Landgericht München I, erneut über den Fall verhandeln müssen.

Urteil führt nicht zur Vorstrafe

Das Amtsgericht hatte den 33-Jährigen zur Zahlung von 1,8 Millionen Euro Strafe wegen Körperverletzung an seiner früheren Freundin verurteilt. Es verhängte eine Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu je 30.000 Euro. Der Richter sah es als erwiesen an, dass der Fußballer seiner damaligen Partnerin im Karibikurlaub 2018 ins Gesicht geschlagen hatte. 30.000 Euro sind zwar der höchstmögliche Tagessatz, Boateng ist damit aber nicht vorbestraft. Eine Vorstrafe gibt es erst ab 90 Tagessätzen. Ein Urteil, das nicht nur die Promi-Welt fassungslos machte. Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Verfahren eine Bewährungsstrafe von anderthalb Jahren gefordert - und eine Geldauflage von 1,5 Millionen Euro. Boatengs damaliger Verteidiger Kai Walden hatte einen Freispruch gefordert.

Boateng-Urteil erhitzt die Gemüter Das sagen die Promis dazu
01:42 min
Das sagen die Promis dazu
Boateng-Urteil erhitzt die Gemüter

Boateng soll seine Freundin "geschlagen, geboxt, gebissen und beleidigt haben"

Die Anklagebehörde wirft Boateng vor, seine Ex-Lebensgefährtin im Juli 2018 bei einem Urlaub auf den Turks- und Caicosinseln in der Karibik attackiert zu haben. Demnach soll er sie geschlagen, geboxt, ihr in den Kopf gebissen, sie auf den Boden geschleudert und dabei heftig beleidigt haben. Ähnlich schilderte es auch die Ex-Freundin als Nebenklägerin. Die Vorwürfe lauteten auf Beleidigung und Körperverletzung, die Staatsanwaltschaft ging in ihrem Schlussplädoyer sogar von gefährlicher Körperverletzung aus.

Das Gericht nahm dagegen nur "einen Faustschlag" ins Gesicht an. Boateng, der seit Kurzem in Lyon unter Vertrag steht, wies die Vorwürfe zurück. Dass es damals in der karibischen Luxusanlage mit Privatpool und Bediensteten eine Eskalation gab, räumte er vor Gericht ein. Geschlagen, so betonte er, habe er seine Ex-Freundin aber nie. Seit 2007 führten die beiden ihren übereinstimmenden Angaben zufolge eine "On-Off-Beziehung", seit 2015 streiten sie vor dem Familiengericht um das Aufenthaltsbestimmungsrecht für die gemeinsamen Kinder.

DPA/(lkr)

Jérôme Boateng: "Sein Ruf ist geschädigt" Der tiefe Fall vom Fußbeller zum Verurteilten
02:38 min
Der tiefe Fall vom Fußbeller zum Verurteilten
Jérôme Boateng: "Sein Ruf ist geschädigt"

7 weitere Videos