Kann das einfach so in den Hausmüll?

So entsorgen Sie ihren Corona-Test richtig

26.04.2021, Saarland, Saarbrücken: Verschiedene Mülltonnen stehe in Saarbrücken am Straßenrand. Foto: Oliver Dietze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In welche dieser Tonnen gehört der Corona-Selbsttest?
odi, dpa, Oliver Dietze

Tupfer, Tropfröhrchen, Fläschchen mit Lösung und die Anleitung plus Schachtel. Bei einem Corona-Selbsttest fällt ganz schön viel Müll an. Aber wie können Sie ihn richtig entsorgen? Schließlich könnte ein positiver Test ja auch eine Infektionsgefahr darstellen. Wir haben die Antwort.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Tests können in den Hausmüll

In einer Empfehlung des Umweltbundesamtes(⁠UBA⁠) heißt es, dass gebrauchte Schnelltests nicht als gefährliche Abfälle eingestuft werden müssten. Man könne sie daher zuhause mit dem ganz normalen Hausmüll entsorgen, und zwar alles zusammen in den Restmüll. Dabei ist darauf zu achten, dass die benutzten Testkits in einem möglichst reißfesten und dichten Beutel verpackt werden. Genauso wie übrigens Taschentücher und alle anderen Abfälle von Infizierten. Auch gebrauchte Masken sollen nicht lose in die Tonne geworfen werden. Überzeugten Mülltrennern dürfte es schwerfallen, alles zusammen in einem Beutel im Restmüll zu entsorgen. Eine kleine Ausnahme gibt es: Die Verpackung, wenn aus Pappe, und der Beipackzettel dürfen in den Papiermüll, solange eine Kontamination ausgeschlossen werden kann. Bei einem positiven Test gilt das also wieder nicht.

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.