Im Podcast heute wichtig

Karl Lauterbach: "Popstar bin ich leider nicht"

ARCHIV - 09.11.2020, Nordrhein-Westfalen, Köln: Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte, steht im Garten. (zu dpa «Karl Lauterbach will nicht ewig Single bleiben») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist zu Gast im Podcast "heute wichtig".
obe abl alf sab, dpa, Oliver Berg

Er ist manchmal Spielverderber aber auch Mahner und das Gewissen. Und er ist eindeutig: Popstar – obwohl er sich dagegen wehrt. Im “heute wichtig”-Podcast sagt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: „Popstar bin ich leider nicht, dann hätte ich ein leichteres Leben. Mehr Geld und mehr Freude.“

Karl Lauterbach hat Urlaubspläne für den Sommer

Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach galt erst als der strenge Mahner. Nun fordert er Lockerungen zur Fußball-EM, macht mit beim satirischen Song von Carolin Kebekus und ist auch sonst mal für einen Spaß zu haben. Michel Abdollahi spricht mit ihm über Kommunikation in der Krise, Olaf Scholz und seine Sommerreisepläne.

„Ja, ich mache Sommerurlaub, ich werde mit meinen Töchtern zwei Wochen nach Frankreich fahren!“, verrät Lauterbach. Und auch auf die Zeit danach blickt der Politiker positiv: „Die hohen Impfquoten werden dazu führen, dass wir im Herbst zwar noch Ausbrüche bekommen, die betreffen aber die Ungeimpften. Das sind keine Ausbrüche, die nochmal zu einem Lockdown führen würden.“

Außerdem im Podcast: Die Macht der Vorhersagen

Der deutliche Sieg der CDU bei den Wahlen in Sachsen-Anhalt sorgt im politischen Berlin weiter für Gesprächsstoff. Für den Ministerpräsidenten Reiner Haseloff von der CDU ist klar, wie sein Sieg zustande gekommen ist: Es habe daran gelegen, dass seine Partei so gut zusammengestanden hat. Und dass er sich so klar von der AfD abgegrenzt hat. Aber könnten nicht vielleicht auch die Umfragen vor der Wahl nachgeholfen und der CDU mit zu ihren 37 Prozent verholfen haben?

Die Demoskopen hatten die Partei vorher bei unter 30 Prozent gesehen – mehrere von ihnen fast gleichauf mit der AfD. Von einem Kopf-an-Kopf-Rennen war allerorten zu hören und zu lesen. Und dann das: Fast 17 Prozentpunkte Abstand gibt es am Ende zwischen den beiden Parteien. Ob da wirklich kein Zusammenhang besteht? Im Podcast spricht Martin Schlak dazu mit Professor Thorsten Faas von der FU Berlin. Der Wahlforscher hat die Vorhersagen und den Ausgang der Wahl genau verfolgt.

06.06.2021, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Wahlhelfer und Wahlhelferinnen öffnen im Klassenzimmer einer Schule in Magdeburg die Umschläge der Briefwahl. Die Wahl zum neuen Landtag in Sachsen-Anhalt ist die letzte Landtagswahl vor der Bundestagswahl im September 2021. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Welchen Einfluss hatten die Vorhersagen auf die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt?
hsc alf, dpa, Hendrik Schmidt
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"heute wichtig" auf AUDIO NOW

Mit der Co-Produktion von STERN, RTL und ntv, "heute wichtig", starten Sie von Montag bis Freitag mit Michel Abdollahi und seinem Team gut informiert in den Tag. Erfahren Sie, worüber Deutschland heute spricht. Den Podcast gibt es kostenfrei auf AUDIO NOW und bei allen weiteren Podcast-Plattformen.