Neuer Podcast mit Katja Burkard und Virologe Hendrik Streeck

"Hotspot - Der Pandemie-Talk": Ist AstraZeneca besser als sein Ruf oder doch nur zweite Wahl?

Katja Burkard und Hendrik Streeck sprechen ab jetzt jede Woche im Podcast "Hotspot - Der Pandemie-Talk"
Katja Burkard und Hendrik Streeck sprechen ab jetzt jede Woche im Podcast "Hotspot - Der Pandemie-Talk" über Corona-Themen.
RTL

Neuer Podcast „Hotspot - Der Pandemie-Talk“ auf AUDIO NOW

Virologe Professor Hendrik Streeck geht unter die Podcaster: Der Leiter des Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn wird ab sofort immer samstags zusammen mit RTL-Moderatorin Katja Burkard im gemeinsamen Podcast „Hotspot - Der Pandemie-Talk mit Katja Burkard und Hendrik Streeck“ auf AUDIO NOW und überall sonst, wo es Podcasts gibt, zu hören sein.

Während Hendrik Streeck im Podcast die Welt der Wissenschaft näherbringen möchte, stellt Katja Burkard ihm die Fragen, die ganz Deutschland interessieren. Dabei soll die aktuelle Situation für jeden verständlich erklärt und eingeordnet werden.

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Wird AstraZeneca seinem schlechten Ruf gerecht?

Wie war es für Hendrik Streeck als Direktor des Institutes für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn mit Beginn der Corona-Pandemie plötzlich von einem auf den anderen Tag einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu werden? Was sind jetzt wirklich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Vakzinen und wird der Impfstoff von AstraZeneca seinem schlechten Ruf gerecht?

In der ersten Folge von „Hotspot – Der Pandemie-Talk“ klärt Katja Burkard mit Hendrik Streeck ein für alle mal, wie so eine Impfung überhaupt funktioniert. Außerdem erzählt der Virologe, wie es ihm nach seiner Impfung ergangen ist und erklärt, warum Impfreaktionen ein gutes Zeichen sind.

LESE-TIPP: Die Top-Corona-Impfstoffe im Vergleich

Das sagt Hendrik Streeck zu mehr Schnelltests und Neuinfektionen

Hendrik Streeck und Katja Burkard bei den Aufnahmen zu "Hotspot - der Pandemie-Talk".
Hendrik Streeck und Katja Burkard bei den Aufnahmen zu "Hotspot - Der Pandemie-Talk".
RTL

In der ersten Folge von „Hotspot – Der Pandemie-Talk“ geht Hendrik Streeck unter anderem auch auf die Frage ein, inwieweit mehr Schnelltests und damit mehr bestätigte Neuinfektionen weitere Lockerungen verhindern. „Ich habe seit letztem Sommer dafür plädiert, dass wir Neuinfektionszahlen nicht als alleinigen Indikator haben können, um das Infektionsgeschehen zu beurteilen. Denn gerade in dieser Zeit, wo wir eine enorme Dynamik und Unsicherheit haben (…), dann können wir uns nicht alleine auf die Neuinfektionszahlen verlassen“, so der Virologe.

Streeck erklärt: „Es ist richtig, dass wir eine Öffnungsstrategie mit vielen Tests verbinden. Und das ist gut so. Aber wir wissen auch, dass wenn wir mehr testen, wir auch eine höhere Inzidenz haben werden.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Podcast abonnieren und keine Folge verpassen

Abonnieren Sie den Podcast jetzt, um keine Folge mehr zu verpassen! Den Podcast „Hotspot – Der Pandemie-Talk mit Katja Burkard und Hendrik Streeck“ können Sie jederzeit kostenlos bei AUDIO NOW hören.

Jetzt die AUDIO NOW-App herunterladen

AUDIO NOW ist die zentrale Audio-Plattform für Deutschland und vereint - neben „Hotspot – Der Pandemie-Talk“ - viele weitere Audio-Serien und exklusive Podcasts. Hier können Sie sich die App kostenlos herunterladen und das umfangreiche Angebot entdecken. Die AUDIO NOW-App gibt es im App Store und im Google Play-Store.