Corona-Folge in ÖsterreichImmer mehr Eltern melden ihre Kinder von der Schule ab

ARCHIV - 07.06.2021, Bayern, München: Schulkinder gehen in die Schule. Am Freitag beginnen in Bayern die Ferien (zu dpa "Schuljahr geht zu Ende - «Politik muss Hausaufgaben machen»".) Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In Österreich erlaubt: Kinder von der Schule abzumelden (Symbolfoto)
kne bsc igl, dpa, Peter Kneffel

Immer mehr Eltern in Österreich melden ihre Kinder von der Schule ab! Vermutlich, weil sie mit den Corona-Maßnahmen nicht einverstanden seien, meldet die österreichische "Kronen-Zeitung". Da es in Österreich anders als in Deutschland keine Schulpflicht gibt, ist das völlig legal.

Deutlicher Anstieg im Vergleich zur Vergangenheit

Foto: Picture Alliance
Der niederösterreichische Bildungsdirektor Johann Heuras sieht die Schul-Abmeldungen kritisch.
picture alliance, Picture Alliance

Bisher gebe es 3.600 Abmeldungen, so der Bericht weiter. Experten gingen davon aus, dass diese Zahl bis Schuljahresbeginn auf etwa 6.000 steigen könnte, berichtet der Fernsehsender ORF.

Ein Zusammenhang mit der Corona-Pandemie liegt nahe. Im Vergleich zum vorangegangenen Schuljahr sei bereits jetzt ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, 2019/20 hätten 2.000 Eltern ihre Kinder von der Schule genommen.

Besonders viele Abmeldungen in Niederösterreich

Foto: Picture Alliance
Schüler auf dem Weg in den Unterricht - nicht alle Eltern in Österreich sind mit den Corona-Maßnahmen einverstanden.
picture alliance, Picture Alliance

Besonders viele Abmeldungen gebe es mit 1.150 Fällen in Niederösterreich. Vor Corona seien es dort durchschnittlich ca. 750 gewesen, so die "Kronen-Zeitung" weiter. Wegen des Anstiegs würde nun in einigen Schulen die Zusammenlegung von ausgedünnten Klassen erwogen.

Experten fürchten, dass der Trend sich noch verstärkt, wenn neue Maßnahmen wie die Impfung von Zwölfjährigen beschlossen würden. Der niederösterreichische Bildungsdirektor Johann Heuras sagte in einem Radio-Interview, Schule sei mehr als Wissensvermittlung. Er warnte davor, dass den Kindern durch Homeschooling soziale Kontakte fehlen würden.

Er regte an, dass Eltern ein psychologisches Gespräch führen müssten, ehe sie ihre Kinder von der Schule abmelden dürften. (Kronen-Zeitung/uvo)